Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Fürsorger oder Das Geld der Anderen!

Schweiz Luxemburg Deutschland 2008-2010 Spielfilm

Basierend auf den Lebenserinnerungen des Millionenbetrügers Hans-Peter Streit erzählt die satirische Komödie von einem Mann namens Hans-Peter Stalder. Der lockt wohlhabende Anleger mit einer Geldvermehrungsstrategie, die schier unglaubliche Gewinne verspricht. Der Haken an der Sache: Die vermeintlich todsichere Strategie ist frei erfunden, besteht aus Schall und Rauch und macht allein einen reich: Stalder selbst.


13 Jahre lang hält der Hochstapler und liebeshungrige Weiberheld nicht nur seine naiven Opfer, sondern auch die Behörden zum Narren. Eine Lappalie bringt ihn schließlich zu Fall. Stalder beginnt, eine umfassende Lebensbeichte abzulegen, deren pikante Details ihn jedoch als immer schillerndere Gestalt erscheinen lassen.

 

Credits

Regie

  • Lutz Konermann

Drehbuch

  • Felix Benesch
  • Lutz Konermann

Kamera

  • Sten Mende

Schnitt

  • Thierry Faber

Musik

  • Anselme Pau

Darsteller

  • Roeland Wiesnekker
    Hans-Peter Stalder
  • Katharina Wackernagel
    Orsina Rocchi
  • Johanna Bantzer
    Gerda
  • Claude De Demo
    Beatrice
  • Andrea Guyer
    Ines
  • Kamil Krejci
    Polizist Baumann
  • Leonardo Nigro
    Giorgio
  • Thierry van Werveke
    Aschwanden
  • Manfred Liechti
    Ernst Wenger
  • Marie Jung
    Conny (20-jährig)

Produktionsfirma

  • Fama Film AG (Zürich)

Produzent

  • Rolf Schmid

Alle Credits

Regie

  • Lutz Konermann

Regie-Assistenz

  • Florian Engelhardt
  • Roger Schweizer

Drehbuch

  • Felix Benesch
  • Lutz Konermann

Übersetzung

  • Corinne Le Hong (Drehbuch)

Kamera

  • Sten Mende

Kamera-Assistenz

  • Ansgar Krajewski
  • Ami Rodrigues

2. Kamera

  • Phillip Todd (Schweiz)

Steadicam

  • Reinhard Steiner

Optische Spezialeffekte

  • Rosali Jung (Telecine Operator)

Standfotos

  • Fabrizio Maltese

Licht

  • Sven Meyer
  • Peter Demmer

Beleuchter

  • Issac Tecle

Kamera-Bühne

  • Michael Engel
  • Sven Meyer

Szenenbild

  • Heidi Lüdi

Set Design

  • Bruno Radelfinger

Ausstattung

  • Thérèse Traber
  • François Dickes

Requisite

  • Thérèse Traber

Innenrequisite

  • Wolfgang Küchler

Maske

  • Beatrice Stefany
  • Martina Richter
  • Rachel Schlegel

Kostüme

  • Isabelle Dickes

Garderobe

  • Jacqueline Kobler

Schnitt

  • Thierry Faber

Ton

  • Laurent Barbey

Geräusche

  • Dieter Hebben

Mischung

  • Alexander Weuffen

Casting

  • Corinna Glaus
  • Katja Wolf

Musik

  • Anselme Pau

Darsteller

  • Roeland Wiesnekker
    Hans-Peter Stalder
  • Katharina Wackernagel
    Orsina Rocchi
  • Johanna Bantzer
    Gerda
  • Claude De Demo
    Beatrice
  • Andrea Guyer
    Ines
  • Kamil Krejci
    Polizist Baumann
  • Leonardo Nigro
    Giorgio
  • Thierry van Werveke
    Aschwanden
  • Manfred Liechti
    Ernst Wenger
  • Marie Jung
    Conny (20-jährig)
  • Michael Neuenschwander
    Hauptwachtmeister Gerber
  • Fabienne Hadorn
    Erika Wenger
  • Andreas Matti
    Grosspeter
  • Matthias Fankhauser
    Herr Koller
  • Jaap Achterberg
    Herr Eggenberger
  • Hans Ruchti
    Mathis
  • André Jung
    van Dook

Produktionsfirma

  • Fama Film AG (Zürich)

in Co-Produktion mit

  • Elsani Film (Köln)
  • PTD - Paul Thiltges Distributions (Luxembourg)

Produzent

  • Rolf Schmid

Co-Produzent

  • Paul Thiltges
  • Anita Elsani
  • David Grumbach

Herstellungsleitung

  • David Grumbach

Produktionsleitung

  • Sina Schlatter
  • Sébastien Tasch

Aufnahmeleitung

  • Regula Begert
  • Christian Pannrucker
  • Alexander Binder (Set)

Erstverleih

  • Alpha Medienkontor GmbH (Weimar)

Filmförderung

  • Zürcher Filmstiftung (Zürich)
  • Bundesamt für Kultur (Bern)
  • Film Fund Luxembourg (Luxemburg)
  • Media Programm der EU (Brüssel)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • 06.08.2008 - 24.09.2008: Luxembourg
Länge:
96 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.01.2010, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis;
Kinostart (DE): 01.12.2011

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (DE) Der Fürsorger
  • Originaltitel (DE) Der Fürsorger oder Das Geld der Anderen!
  • Weiterer Titel (US) The Welfare Worker

Versions

Original

Länge:
96 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.01.2010, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis;
Kinostart (DE): 01.12.2011

URL: https://www.filmportal.de/film/der-fuersorger-oder-das-geld-der-anderen_5a59a15b835a44dbae29e296f779b733