Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Zeit des Zorns

Deutschland Iran 2009/2010 Spielfilm

Vor kurzem erst wurde Ali aus dem Gefängnis entlassen. Nun arbeitet er als Nachtwächter in Teheran. Er hat eine Stelle in einer Fabrik gefunden, so ist es ihm immerhin möglich, für den Lebensunterhalt seiner kleinen Familie – seiner Ehefrau Sara und ihrer gemeinsamen Tochter Saba – zu sorgen. Doch als Ali eines Tages von der Arbeit kommt, sind Sara und Saba verschwunden. Als alles Warten nichts nützt, wendet Ali sich an die Polizei. Doch auf der Wache herrscht Chaos, es dauert Stunden, ehe man ihm eine Auskunft geben kann. Dann teilt man ihm mit, dass es eine Schießerei mit Demonstranten gegeben habe. Alis Frau Sara sei zufällig in sie hineingeraten und getötet worden, Saba hingegen sei noch immer vermisst.

Die Suche nach seiner Tochter treibt Ali in tiefe Verzweiflung, zumal sie damit endet, dass man ihre Leiche findet. In einem Akt blindwütiger Rache tötet Ali daraufhin wahllos zwei Polizeioffiziere. Anschließend flieht er in Richtung der nördlichen Wälder. Doch längst ist die Polizei dem Flüchtling auf der Spur. Auf der Landstraße liefern sich Ali und ein Polizeiwagen eine wilde Verfolgungsjagd. Sie endet mit einem Unfall Alis, der daraufhin in den Wald rennt und Schutz zwischen den Bäumen sucht.

Doch vergeblich. Die zwei Polizeibeamten, die hinter ihm her waren, Hassan und Nazem, nehmen ihn fest. Ali scheint sich in sein Schicksal zu ergeben. Willig folgt er den beiden Männern, die ihn scharf bewachen. Doch dann verlaufen sie sich, überall sehen sie nur Bäume. In solch einer einsamen Landschaft sind die Grenzen zwischen Jägern und Gejagtem nur sehr schwer zu ziehen.

Quelle: 60. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

7.013 (Stand: April 2010)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Rafi Pitts

Drehbuch

  • Rafi Pitts

Kamera

  • Mohammad Davudi

Schnitt

  • Hassan Hassandoost

Darsteller

  • Rafi Pitts
    Ali Alavi
  • Mitra Hajjar
    Sara Alavi
  • Saba Yaghoobi
    Leila
  • Hassan Ghal’e Noui
    Hassan
  • Gholamreza Rezaeix
    Nazem
  • Fatemeh Alijani
    Najafi
  • Ali Mazinani
    Reza
  • Shoja’edin Ghanaei
    Arzt
  • Naser Madahi
    Basiri
  • Zoleikh Shafahi
    Alis Mutter

Produktionsfirma

  • Twenty Twenty Vision Filmproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Thanassis Karathanos

Alle Credits

Regie

  • Rafi Pitts

Regie-Assistenz

  • Mahdi Pourmousa

Drehbuch

  • Rafi Pitts

Kamera

  • Mohammad Davudi

Standfotos

  • Maryam Takhtkeshian

Ausstattung

  • Malek Jahan Khazai

Requisite

  • Mehdi Askari

Maske

  • Abdollah Eskandari
  • Zeinab Nasrollahi
  • Alireza Zahed Shekarabi

Kostüme

  • Malek Jahan Khazai

Schnitt

  • Hassan Hassandoost

Ton-Schnitt

  • Roman Volkholz

Ton-Design

  • Noemi Hampel

Ton

  • Hossein Bashash

Geräusche

  • Carsten Richter

Mischung

  • Lars Ginzel

Darsteller

  • Rafi Pitts
    Ali Alavi
  • Mitra Hajjar
    Sara Alavi
  • Saba Yaghoobi
    Leila
  • Hassan Ghal’e Noui
    Hassan
  • Gholamreza Rezaeix
    Nazem
  • Fatemeh Alijani
    Najafi
  • Ali Mazinani
    Reza
  • Shoja’edin Ghanaei
    Arzt
  • Naser Madahi
    Basiri
  • Zoleikh Shafahi
    Alis Mutter
  • Saeid Hajmohammadi
    Soldat
  • Gholamreza Rajabzadeh
    Nachtwächter
  • Mansour Dolatmand
    Offizier
  • Ebrahim Safarpur
    Offizier
  • Ali Nicksaulat
    Officer Nazem
  • Amir Ayoubi
    Polizeibeamter
  • Ossta Shah Tir
    Vater
  • Malek Jahan Khazai

Produktionsfirma

  • Twenty Twenty Vision Filmproduktion GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Pallas Film GmbH (Halle (Saale))
  • Aftab Negaran Productions (Teheran)

in Zusammenarbeit mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)/Arte (Mainz)

Produzent

  • Thanassis Karathanos

Co-Produzent

  • Mohammad Reza Takhtkeshian

Redaktion

  • Holger Stern (ZDF)

Produktionsleitung

  • Behzad Hashemi

Aufnahmeleitung

  • Ali Yavar

Erstverleih

  • Neue Visionen Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • World Cinema Fund (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 11.11.2008 - 10.02.2009: Iran
Länge:
2499 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.03.2010, 122036, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2010, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 08.04.2010

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Zeit des Zorns
  • Arbeitstitel (DE IR) Shekarchi
  • Weiterer Titel (DE) The Hunter

Versions

Original

Länge:
2499 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.03.2010, 122036, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2010, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 08.04.2010

Awards

FBW 2010
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/zeit-des-zorns_34cf4fd2defb4b178f8e3ecd942b47a4