Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ausfahrt Eden

Deutschland 2009/2010 Dokumentarfilm

Der Garten Eden bezeichnete, abgeleitet vom sumerischen Adina, zunächst einen Ort, der fruchtbar zu sein schien, sich aber als unfruchtbar erwies. Später dann stand Eden für die unkultivierte Steppe und allgemein für das Hinterland der Zentren: die Peripherie.

Der Film unternimmt eine Reise in die städtische Peripherie, eine Welt, die den meisten Menschen völlig unbekannt ist, obwohl sie direkt vor unserer Haustür beginnt. Man denke nur an die spätnachmittäglichen Autofahrten zu Ikea: dort scheint uns dieser eigenschafts- und gesichtslose Raum gar nichts zu sagen. Als würden wir auf einer dieser Fahrten einfach auf dem Seitenstreifen der Autobahn anhalten, über die Leitplanke klettern und uns durch die Brombeerbüsche schlagen, begibt sich der Film in dieses Terrain: zu den weißen Flecken auf dem mentalen Stadtplan.

Und siehe da, das vermeintliche Niemandsland zwischen Schnellstraßen, Gewerbegebieten, Brachflächen, Baggerseen und stillgelegten Gleisdreiecken ist bevölkert von Menschen, die sich diesen Raum zu eigen gemacht haben und sich hier eine eigene Welt aufbauen – Archipele in den so schwer zu fassenden Un-Orten am Rande der Stadt, Freiräume für Sehnsüchte und ungewöhnliche Pläne.


Quelle: Internationale Hofer Filmtage 2010

 

Credits

Regie

  • Jürgen Brügger
  • Jörg Haaßengier

Drehbuch

  • Jürgen Brügger (Konzept)
  • Jörg Haaßengier (Konzept)

Kamera

  • Sven O. Hill

Schnitt

  • Gesa Marten

Musik

  • Franziska Windisch (Klangcollagen)

Produktionsfirma

  • Filmtank Hamburg GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Thomas Tielsch

Alle Credits

Regie

  • Jürgen Brügger
  • Jörg Haaßengier

Drehbuch

  • Jürgen Brügger (Konzept)
  • Jörg Haaßengier (Konzept)

Kamera

  • Sven O. Hill

Schnitt

  • Gesa Marten

Ton-Design

  • Nani Schumann

Ton

  • Jörg Haaßengier
  • Jürgen Brügger

Ton-Bearbeitung

  • Nani Schuhmann

Mischung

  • Hendrik Knoch

Musik

  • Franziska Windisch (Klangcollagen)

Produktionsfirma

  • Filmtank Hamburg GmbH (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz) (Das kleine Fernsehspiel)

Produzent

  • Thomas Tielsch

Redaktion

  • Jörg Schneider (ZDF)

Produktionsleitung

  • Britta Erich
  • Sönke Held

Produktions-Assistenz

  • Julia Cöllen
  • Jan-Peter Heusermann

Erstverleih

  • Real Fiction Filmverleih (Köln)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg)
  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden)

Dreharbeiten

    • Köln und Umgebung
Länge:
2314 m, 84 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.05.2011, 127949, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.10.2010, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 21.04.2011

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Next Door Paradise
  • Originaltitel (DE) Ausfahrt Eden

Versions

Original

Länge:
2314 m, 84 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.05.2011, 127949, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.10.2010, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 21.04.2011

URL: https://www.filmportal.de/film/ausfahrt-eden_34c914946eda45cfa7a2e7ae315506a5