Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Von Bienen und Blumen

Deutschland 2018 Dokumentarfilm

Immer mehr Paare und Familien verlassen die Großstädte und ziehen aufs Land, auf der Suche nach einem "ursprünglicheren Leben". So auch die Regisseurin Lola Randl, die mit ihrer Familie sowie einigen Gleichgesinnten von Berlin in die Uckermarck umsiedelte, um dort gemeinschaftlich einen Bauernhof zu bewirtschaften – von der brodelnden, multikulturellen Großstadt in eine dünn besiedelte, strukturschwache Gegend. In ihrem sehr persönlichen Dokumentarfilm schildert Randl, wie die romantischen Vorstellungen vom Landleben auf die Realitäten einer Gegend treffen, in der viele Menschen von Hartz-IV leben und kaum Perspektiven haben. Randl betrachtet den Zusammenprall dieser Welten jedoch als Chance für gemeinsame Ideen und Utopien und für geteilte Lebensfreude. Im Film geht sie unter anderem den Fragen nach, wie sich auf dem Land die Definitionen von Arbeit und Liebe verschieben und wie Beziehungen und Haltungen sich verändern. Dabei kommt es immer wieder auch zu skurrilen Situationen, bei denen nicht selten die etwas weltfremd anmutenden Städter im Mittelpunkt stehen.

Credits

Regie

  • Lola Randl

Drehbuch

  • Lola Randl (Konzept)

Kamera

  • Lola Randl

Schnitt

  • Sabine Smit

Musik

  • Maciej Sledziecki

Produktionsfirma

  • Detailfilm (Hamburg)

Produzent

  • Henning Kamm (Detailfilm)

Alle Credits

Regie

  • Lola Randl

Drehbuch

  • Lola Randl (Konzept)

Dramaturgie

  • Sabine Steyer-Violet (Beratung)

Kamera

  • Lola Randl

2. Kamera

  • Philipp Pfeiffer

Farbkorrektur

  • Nils Petersen

Standfotos

  • Lilo Viehweg

Titelgrafik

  • Marion Wörle

Schnitt

  • Sabine Smit

Ton-Design

  • Steffen Pfauth

Ton

  • Jonas Lux

Mischung

  • Henning Hein

Musik

  • Maciej Sledziecki

Produktionsfirma

  • Detailfilm (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • Tohuwabohu GmbH (Berlin)

in Zusammenarbeit mit

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)/Arte (Potsdam)

Produzent

  • Henning Kamm (Detailfilm)

Co-Produzent

  • Philipp Pfeiffer (Tohuwabohu GmbH)

Redaktion

  • Dagmar Mielke (rbb/Arte)
  • Rolf Bergmann (rbb)

Herstellungsleitung

  • Henning Kamm
  • Katja Lebedjewa

Produktionsleitung

  • Bernd Fraunholz
  • Rainer Baumert (rbb)

Produktions-Assistenz

  • Sara Bökemeyer
  • Johannes Einfalt

Geschäftsführung

  • Fabian Gasmia

Erstverleih

  • eksystent filmverleih (München)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
Länge:
96 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.03.2019, 187615, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.06.2018, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 09.05.2019

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Von Bienen und Blumen
  • Arbeitstitel Der große Garten
  • Weiterer Titel The Bees and the Birds

Versions

Original

Länge:
96 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.03.2019, 187615, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.06.2018, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 09.05.2019

URL: https://www.filmportal.de/film/von-bienen-und-blumen_0b6b21fb6ee244969d586c9528f0a8c2