Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Shut Up and Play the Piano

Deutschland Frankreich Großbritannien 2015-2018 Dokumentarfilm

"Haben Sie schon über den Tod nachgedacht?" fragt Sibylle Berg unvermittelt den Performer und Entertainer Chilly Gonzales im Interview, das sich wie ein roter Faden durch "Shut Up and Play the Piano" zieht. Das hat er. Denn als Teil seiner Bühnenshow wird bereits ein junges, weibliches Alter Ego zum Duett auf die Bühne gebeten. Die Kunstfigur des „worst MC“ im Bademantel wird so unsterblich. Chilly Gonzales ist die Bühnenmaske von Jason Beck. Der kanadische Musiker, der einst als Underground Performance Artist mit Peaches auftrat, füllt inzwischen mit etablierten Orchestern große Konzertsäle. Er ist ein schwer zu fassendes Chamäleon; manche meinen, ein Genie. Philipp Jedicke präsentiert in seinem Debütfilm Musik, Leben und Image des komplexen Künstlers.

Quelle: DOK.fest München 2018 / Silvia Bauer

Credits

Regie

  • Philipp Jedicke

Drehbuch

  • Philipp Jedicke (Konzept)

Kamera

  • Marcus Winterbauer

Schnitt

  • Henk Drees
  • Carina Mergens

Musik

  • Chilly Gonzales

Produktionsfirma

  • Rapid Eye Movies GmbH (Köln)

Produzent

  • Stephan Holl
  • Antoinette Köster

Alle Credits

Regie

  • Philipp Jedicke

Drehbuch

  • Philipp Jedicke (Konzept)

Dramaturgie

  • Henk Drees

Kamera

  • Marcus Winterbauer

2. Kamera

  • Marcel Kolvenbach

Farbkorrektur

  • Felix Hüsken

Titelgrafik

  • Anna Hellmann
  • Mario Lombardo

Kamera Sonstiges

  • Florian Brückner (Zusatz)
  • Christian Eichenauer (Zusatz)
  • Jörg Maas (Zusatz)
  • Katharina Maas (Zusatz)

Maske

  • Elke Hahn

Kostüme

  • Mine Uludag

Schnitt

  • Henk Drees
  • Carina Mergens

Schnitt-Assistenz

  • Manh Tung Pham

Ton-Design

  • Andreas Hildebrandt (und Mischung)

Ton

  • Ralf Weber

Mischung

  • Howie Beck

Ton Sonstiges

  • Stefan Bohmeyer (Zusatz)
  • Armin Siegwarth (Zusatz)
  • Moritz Springer (Zusatz)
  • Sebastian Stahl (Zusatz)
  • Michael Thäle (Zusatz)
  • Peter Utvary (Zusatz)

Musik

  • Chilly Gonzales

Mitwirkung

  • Chilly Gonzales
  • Peaches
  • Leslie Feist
  • Sibylle Berg
  • Joe Flory
  • Jarvis Branson Cocker
  • Kaiser Quartett (Hamburg)
  • Raik Hölzel
  • Raz Ohara
  • Adam Traynor
  • Renaud Letang
  • Puppetmastaz (Berlin)
  • Mr. Maloke
  • Lena Buhl
  • Cornelius Meister
  • Kleber Valim
  • Steffen Jürgens
  • Sabine Kölbl
  • Angelika Strahser
  • Victoria Maria Rehm

Produktionsfirma

  • Rapid Eye Movies GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Gentle Threat (London)

in Zusammenarbeit mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)/Arte (Mainz)

Produktionsfirma Sonstiges

  • Farbkult (Köln) (Postproduktion)

Produzent

  • Stephan Holl
  • Antoinette Köster

Co-Produzent

  • Chilly Gonzales
  • Melinda Cody

Redaktion

  • Dieter Schneider (ZDF / Arte)

Erstverleih

  • Rapid Eye Movies GmbH (Köln)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • german films (München)

Dreharbeiten

    • 20.04.2015 - 15.02.2016
Länge:
85 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.03.2018, 177171, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.2018, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 20.09.2018

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Shut Up and Play the Piano

Versions

Original

Länge:
85 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.03.2018, 177171, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.2018, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 20.09.2018

Awards

SWR-Doku-Festival 2018
  • Förderpreis des Haus des Dokumentarfilms
URL: https://www.filmportal.de/film/shut-up-and-play-the-piano_a32fa8717925469b835ec331d99f09c1