Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Entscheidung fürs Lernen

DDR 1966 Kurz-Dokumentarfilm

Der Neubau einer Polytechnischen Oberschule im Bezirk Halle gibt Anlass zu der Frage: Warum wechseln rund 20 Prozent aller Mädchen in der DDR nach der 8. Klasse vorzeitig in einen Beruf? Interviews mit Lehrern, Eltern und Schülerinnen sollen klären, ob "rückständiges Denken" dafür verantwortlich ist. Arbeiterinnen der Sachsenwerke weisen auf die Notwendigkeit theoretischer Kenntnisse hin. Die aus O-Tönen montierte Reportage kommt zu dem Resümee, dass das Neue Ökonomische System der Planung und Leitung (NÖS) bei fortgesetzter Automatisierung "allseitig gebildete Persönlichkeiten" erfordert.

Quelle: 66. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

Credits

Regie

  • Peter Ulbrich

Drehbuch

  • Fritz Gebhardt (Konzept)

Kamera

  • Dietrich Schwartz

Schnitt

  • Waltraud Hartmann

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Peter Ulbrich

Regie-Assistenz

  • Hans-Hubertus Gaebel

Drehbuch

  • Fritz Gebhardt (Konzept)

Dramaturgie

  • Irmgard Ritterbusch

Kamera

  • Dietrich Schwartz

Schnitt

  • Waltraud Hartmann

Ton

  • Klaus Schieber

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Klaus-Dieter Dörrer

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
644 m, 24 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 15.04.1966

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Entscheidung fürs Lernen
  • Weiterer Titel (DD) Frauenqualifizierung

Versions

Original

Länge:
644 m, 24 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 15.04.1966

URL: https://www.filmportal.de/film/entscheidung-fuers-lernen_1f31a7f7c28a49a9a10609bf1b169a4e