Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Göttliche Lage

Deutschland 2013/2014 Dokumentarfilm

Über fünf Jahre hinweg wurde im Dortmunder Stadtteil Hörde gebaut: Das ehemalige Stahlwerksgelände von Thyssen und Krupp ist einem künstlichen See gewichen, dem Phoenix-See. An dessen Ufern sind luxuriöse Häuser entstanden, die Wohnungen sind jedoch für die Menschen aus dem industriell geprägten Stadtteil unbezahlbar. Der Film lässt Anwohner und Projektplaner, Zweifler und Visionäre zu Wort kommen und beschäftigt sich mit Fragen der modernen Stadtentwicklung – wird eine Verdrängung der Bewohner durch Projekte wie den Phoenix-See stattfinden? Wie wird diese Form der Stadtplanung die Gesellschaft verändern? Wir wird sich das Leben und Wohnen der Menschen nach der Stilllegung der Industrie wandeln?

 

4.356 (Stand: September 2014)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Ulrike Franke
  • Michael Loeken

Drehbuch

  • Ulrike Franke (Konzept)
  • Michael Loeken (Konzept)

Kamera

  • Jörg Adams
  • Michael Loeken
  • Dieter Stürmer
  • Rüdiger Spott
  • Reinhard Köcher
  • Gertrud Schweers
  • Michael Chauvistré
  • Leif Karpe
  • Dusan Solomon

Schnitt

  • Bert Schmidt

Musik

  • Tim Stanzel
  • Moritz Denis
  • Eike Hosenfeld

Produktionsfirma

  • Filmproduktion Loeken Franke GbR (Köln)

Produzent

  • Ulrike Franke
  • Michael Loeken

Alle Credits

Regie

  • Ulrike Franke
  • Michael Loeken

Drehbuch

  • Ulrike Franke (Konzept)
  • Michael Loeken (Konzept)

Kamera

  • Jörg Adams
  • Michael Loeken
  • Dieter Stürmer
  • Rüdiger Spott
  • Reinhard Köcher
  • Gertrud Schweers
  • Michael Chauvistré
  • Leif Karpe
  • Dusan Solomon

Schnitt

  • Bert Schmidt

Ton-Schnitt

  • Victor Rosario

Ton-Design

  • Karl Atteln
  • Tim Elzer

Ton

  • Filipp Forberg
  • Axel Schmidt
  • Oscar Stiebitz
  • Ulrike Franke
  • Ute Haverkämper

Musik

  • Tim Stanzel
  • Moritz Denis
  • Eike Hosenfeld

Produktionsfirma

  • Filmproduktion Loeken Franke GbR (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Ulrike Franke
  • Michael Loeken

Redaktion

  • Sabine Rollberg

Aufnahmeleitung

  • Jan Michael Skavron
  • Christian Lailach

Erstverleih

  • Real Fiction Filmverleih (Köln)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
Länge:
104 min
Format:
HD, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.07.2014, 145862, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.05.2014, München, DOK.fest;
Kinostart (DE): 21.08.2014

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Göttliche Lage
  • Arbeitstitel (DE) See der Träume oder Die Zukunft kann beginnen
  • Untertitel (DE) Eine Stadt erfindet sich neu

Versions

Original

Länge:
104 min
Format:
HD, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.07.2014, 145862, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.05.2014, München, DOK.fest;
Kinostart (DE): 21.08.2014

Awards

Lorry Journalistenpreis 2017
  • Lorry Journalistenpreis
ARD Programmprämie 2017
  • ARD Programmprämie, Dokumentarfilm
Grimme-Preis 2016
  • Grimme-Preis, Information & Kultur / Spezial
Johanna-Quandt-Stiftung 2016
  • Herbert Quandt Medien-Preis
Festival International Jean Rouch, Paris 2015
  • Lobende Erwähnung
Saratov Sufferings IFF 2015
  • Bester Film, Panorama Kino
Nonfiktionale 2015
  • Nonfiktionale Preis der Stadt Bad-Aibling (ex aequo >Am Kölnberg<)
FBW 2014
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/goettliche-lage_f38532ac957f4904a5a2efdfb9be9a13