Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ich will mich nicht künstlich aufregen

Deutschland 2013/2014 Spielfilm

Der Film spielt in einer von allen Nebensächlichkeiten befreiten "Berliner Republik" heute, es geht um Kunstproduktion, Kreativwirtschaft – insbesondere aber um Film und Kino – ein politisches Manifest im Spielfilmformat. Im Zentrum steht Asta, theoriegestählt, tough, bis in die Embleme ihrer Lederjacke gestylt, das gängige Vokabular der Kulturszene perlt ihr elegant von den Lippen. Sie ist eine moderne Kämpferin, keine Hippiebraut, die sich mit der legendären Schauspielerin Hannelore Hoger als ihrer "Filmmutter" einen Schlagabtausch über ihr Hobby, das "urban gardening" liefert. Im unerbittlichen Konkurrenzkampf der Kuratoren um die Finanzierung ihrer Ausstellung "Das Kino! Das Kunst", für das Hannelore Hoger unhörbare Empfehlungen in das Ohr des Bundespräsidenten flüstert, sucht sich Asta dann doch lieber internationales "backing" bei einem indischen Freund. Der ist zum Glück zufällig vor Ort, als es irgendwo im Grünen zur folgenreichen Begegnung mit ihrer Hauptfeindin, Frau Ober-Kultur-Dezernentin kommt … Der Film ist eine vergnügliche Vivisektion von Verhältnissen der Kulturbranche, für die "links" und "rechts" relevante, aber irgendwie doch überholte Kategorien sind.

Quelle: 64. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

 

Credits

Regie

  • Max Linz

Drehbuch

  • Max Linz

Kamera

  • Carlos Andrés López

Schnitt

  • Max Linz
  • René Frölke

Musik

  • Tamer Fahri Özgönenc

Darsteller

  • Sarah Ralfs
    Asta Andersen
  • Pushpendra Singh
    Waris Singh
  • René Schappach
    René Rausch
  • Hannelore Hoger
    Dagmar Andersen
  • Barbara Heynen
    Leontine Stein
  • Luis Krawen
    Art Vandelet
  • Kerstin Grassmann
    Kerstin
  • Nele Winkler
    Hannah Husching
  • Nina Tecklenburg
    Wilhelmine Askwitt
  • Franz Beil
    Viktor von Wolzogen

Produktionsfirma

  • Amerikafilm GmbH (Berlin)

Produzent

  • Maximilian Haslberger

Alle Credits

Regie

  • Max Linz

Regie-Assistenz

  • Caroline Pitzen

Drehbuch

  • Max Linz

Kamera

  • Carlos Andrés López

Szenenbild

  • Jil Bertermann
  • Merle Vorwald

Kostüme

  • Pola Kardum

Schnitt

  • Max Linz
  • René Frölke

Ton-Design

  • Tobias Bilz

Ton

  • Jaime Bustamante

Musik

  • Tamer Fahri Özgönenc

Darsteller

  • Sarah Ralfs
    Asta Andersen
  • Pushpendra Singh
    Waris Singh
  • René Schappach
    René Rausch
  • Hannelore Hoger
    Dagmar Andersen
  • Barbara Heynen
    Leontine Stein
  • Luis Krawen
    Art Vandelet
  • Kerstin Grassmann
    Kerstin
  • Nele Winkler
    Hannah Husching
  • Nina Tecklenburg
    Wilhelmine Askwitt
  • Franz Beil
    Viktor von Wolzogen
  • Franz Friedrich
    Writer-in-residence
  • Hamza Chehade
    Öffentlichkeitsarbeiter
  • Daniel Hoevels
    Marc Möbius
  • Serpil Turhan
    Noa

Produktionsfirma

  • Amerikafilm GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH (dffb) (Berlin)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) (Berlin + Potsdam)

Produzent

  • Maximilian Haslberger

Co-Produzent

  • Jan Schütte

Redaktion

  • Cooky Ziesche
  • Josephine Schröder-Zebralla

Erstverleih

  • Arsenal - Institut für Film und Videokunst e.V. (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)

Dreharbeiten

    • 05.08.2013 - 31.08.2013: Berlin, Haus der Kulturen der Welt und Akademie der Künste (Hanseatenweg)
Länge:
82 min
Format:
HD, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 31.03.2015, 150876, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.02.2014, Berlin, IFF - Forum;
Kinostart (DE): 08.01.2015

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ich will mich nicht künstlich aufregen
  • Arbeitstitel (DE) Asta Transfer
  • Weiterer Titel Asta Upset

Versions

Original

Länge:
82 min
Format:
HD, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 31.03.2015, 150876, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.02.2014, Berlin, IFF - Forum;
Kinostart (DE): 08.01.2015

URL: https://www.filmportal.de/film/ich-will-mich-nicht-kuenstlich-aufregen_36143abef1b3406cb0df660290889d2d