Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Intimitäten

Deutschland 1944 Spielfilm

Ein berühmter Schauspieler ist Peter Korff noch nicht, dafür ist er jung, gutaussehend, draufgängerisch - und mal wieder unsterblich verliebt. Das Objekt seiner Begierde heißt Erika und arbeitet als Mannequin im Modesalon “Yvette”. Zwar behauptet das hübsche Kind, genauso verliebt in Peter zu sein, wie er in sie, doch für einen kleinen Seitensprung hinter Peters Rücken ist sie stets zu haben.

Erikas dreistester Verehrer ist der Graf von und zu Dorndorff, der dem Mädchen dreimal täglich rote Rosen schickt. Von seinem Freund Karl, der als Empfangschef in einem Hotel arbeitet, erfährt der eifersüchtige Peter, daß der Graf im Hotel Astoria residiert. Kurz entschlossen macht er sich auf den Weg ins Hotel um dem “feinen Pinkel” eins auszuwischen. Es gelingt ihm zwar, ein Rendez-vous des Grafen mit Erika zu verhindern, doch davon läßt der adelige Galan sich nicht beirren: gleich für den nächsten Tag lädt er das Mädchen zu einem neuen Treffen ein. Als Peter durch Zufall erfährt, daß der Graf eine reiche alte Witwe aus Luxemburg erwartet, die er zu heiraten gedenkt, heckt er einen tollkühnen Plan aus: als besagte Witwe verkleidet will er dem liebestollen Grafen gehörig einheizen - wozu ist er schließlich Schauspieler?

 

Credits

Regie

  • Paul Martin

Drehbuch

  • Peter Groll
  • Paul Martin

Kamera

  • Ekkehard Kyrath

Schnitt

  • Willy Zeyn jun.

Musik

  • Michael Jary

Darsteller

  • Viktor de Kowa
    Schauspieler Peter Korff
  • Gretl Schörg
    Mannequin Erika
  • Harald Paulsen
    Graf Dorndorff
  • Camilla Horn
    Helene aus Luxemburg
  • Ernst Waldow
    Empfangschef Kar
  • Ilse Fürstenberg
    Dorndorffs Schwester Mathilde
  • Hans Stiebner
    Schneider des Grafen
  • Hellmuth Passarge
    Hoteldiener
  • Karl-Heinz Peters
    1. Kartenspieler mit dem Grafen
  • Ferdinand Robert
    2. Kartenspieler mit dem Grafen

Produktionsfirma

  • Berlin-Film GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Hans von Wolzogen)

Alle Credits

Regie

  • Paul Martin

Regie-Assistenz

  • Willy Zeyn jun.

Drehbuch

  • Peter Groll
  • Paul Martin

Vorlage

  • Paul Barabás (Lustspiel "Es klingelt zum dritten Mal")

Kamera

  • Ekkehard Kyrath

Bauten

  • Hanns H. Kuhnert
  • Willi Eplinius

Schnitt

  • Willy Zeyn jun.

Ton

  • Jakob Verwys

Musik

  • Michael Jary

Darsteller

  • Viktor de Kowa
    Schauspieler Peter Korff
  • Gretl Schörg
    Mannequin Erika
  • Harald Paulsen
    Graf Dorndorff
  • Camilla Horn
    Helene aus Luxemburg
  • Ernst Waldow
    Empfangschef Kar
  • Ilse Fürstenberg
    Dorndorffs Schwester Mathilde
  • Hans Stiebner
    Schneider des Grafen
  • Hellmuth Passarge
    Hoteldiener
  • Karl-Heinz Peters
    1. Kartenspieler mit dem Grafen
  • Ferdinand Robert
    2. Kartenspieler mit dem Grafen
  • Alfred Stein
  • Roma Bahn

Produktionsfirma

  • Berlin-Film GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Hans von Wolzogen)

Herstellungsleitung

  • Hans von Wolzogen

Produktionsleitung

  • Hans von Wolzogen

Aufnahmeleitung

  • Gustav Lorenz
  • Bruno Barsikow

Erstverleih

  • Amerikanischer Allgemeiner Filmverleih (Berlin/West)

Dreharbeiten

    • 19.04.1944 - Juli 1944: Berlin und Umgebung
Länge:
2152 m, 77 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Januar 1948 [Alliierte Militärzensur];
FSK-Prüfung (DE): 18.07.1949, 00001, Jugendfrei ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 18.07.1949, 00001, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.02.1948, Berlin

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Es klingelt dreimal
  • Arbeitstitel Dreimal klingeln
  • Originaltitel (DE) Intimitäten

Versions

Original

Länge:
2152 m, 77 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Januar 1948 [Alliierte Militärzensur];
FSK-Prüfung (DE): 18.07.1949, 00001, Jugendfrei ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 18.07.1949, 00001, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.02.1948, Berlin

Prüffassung

Länge:
2260 m, 83 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Dezember 1944, Verbot

URL: https://www.filmportal.de/film/intimitaeten_ab07f8f71e684e518312b62e111e601e