Blick in den Abgrund
Ihre Arbeit beginnt, nachdem das Blut weggewischt wurde: Profiler, forensische Psychologen und Psychiater befassen sich hauptberuflich mit Mord, Vergewaltigung und Totschlag. Sie rekonstruieren Tatverläufe und Motive, erstellen Persönlichkeitsprofile, setzen blutige Puzzles zusammen. Wir kennen sie nur aus Thrillern, als TV-Experten, wenn sie Bücher über ihre "Klienten" veröffentlichen: Aber wie erlebt man den ganz alltäglichen Einblick in die Gedankenwelt jener Menschen, die einen den Glauben an die Menschheit verlieren lassen? Wie kommt ein Profiler zur Ruhe? Wie führt die forensische Psychiaterin ein Familienleben? Der Film zeigt den Profiler im Close-up, beruflich und privat. Offenherzig und persönlich erzählen sie von ihrer Arbeit, ihren Erkenntnissen: Ein Blick in einen anderen Abgrund, spannend und aufwühlend.
Quelle: 47. Hofer Filmtage 2013
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Ton-Design
Ton
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Produktionsleitung
Post-Production
Erstverleih
Dreharbeiten
- Oktober 2011 - März 2012: Deutschland, USA, Finnland, Südafrika
FSK-Prüfung (DE): 25.10.2013, 141515, ab 16 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 30.03.2015, 141515/V, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (AT): 14.03.2013, Graz, Diagonale;
Kinostart (DE): 23.01.2014
Titles
- Originaltitel (AT DE) Blick in den Abgrund
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 25.10.2013, 141515, ab 16 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 30.03.2015, 141515/V, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (AT): 14.03.2013, Graz, Diagonale;
Kinostart (DE): 23.01.2014