Alphabet
Der Dokumentarfilm forscht nach den Ursprüngen des modernen Bildungssystems und stellt dessen Auswirkungen in Frage. Die moderne Vorstellung von Bildung kommt zwar ohne altmodischen Drill aus, fußt aber, so eine Erkenntnis der Filmemacher, deutlich auf den Ideen der Industriellen Revolution: Es soll Menschen hervorbringen, die in der arbeitsteiligen Produktionsgesellschaft gut funktionieren. Was dabei nicht gefragt ist und folglich vernachlässigt wird, ist die Fähigkeit zu kreativem Denken und lösungsorientiertem Arbeiten. Die Ideale der Wirtschaft, wie etwa Konkurrenzdenken und das Erfüllen von Normen, werden auf das Schulwesen übertragen.
Credits
Regie
Kamera
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Kamera
Visuelle Effekte
Ton-Design
Mischung
Musik
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Produktionsleitung
Filmförderung
Dreharbeiten
- 01.01.2012 - 03.09.2012: Europa, Fernost, Nord- und Südamerika, Afrika
FSK-Prüfung (DE): 30.08.2013, 140701/K, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 31.10.2013
Titles
- Originaltitel (AT DE) Alphabet
- Weiterer Titel (AT DE) ABC der Zukunft
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 30.08.2013, 140701/K, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 31.10.2013
Awards
- Prädikat: besonders wertvoll
- Dokumentarfilm des Monats