Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Affäre Roedern

Deutschland 1944 Spielfilm

Dietrich von Roedern, seines Zeichens staatlicher Festungsbaumeister, lebt nur für seinen Beruf – er ist ein wahrer Fanatiker, dem Freizeit und Vergnügen nichts, eine perfekt ausgeführte Arbeit dagegen alles bedeutet. Unter dieser Lebensweise leidet vor allem Roederns Ehefrau Elisabeth, die für das Verhalten ihres Mannes kein Verständnis hat. Eines Tages lernt von Roedern die überaus attraktive Sängerin Maria kennen. Die beiden verlieben sich und verbringen einige romantische Tage miteinander. Als von Roedern jedoch während eines Festes im Hause von Graf Wengen, dem österreichischen Gesandten, Maria gegen Bösartigkeiten des Marquis d′Orion verteidigt, überschlagen sich die Ereignisse: Roedern verliert während des Streits eine Skizze über den Ausbau der Festung von Schweidnitz.

 

D′Orion wird auf hinterhältige Weise des Dokumentes habhaft, spielt es dem König von Preußen in die Hände und gibt sich als "Retter" der Bauskizze aus. Dietrich von Roedern wird daraufhin wegen fahrlässigen Verhaltens zu lebenslanger Kerkerhaft verurteilt. Nur durch Graf Wengens Hilfe gelingt es ihm, nach Wien zu reisen, wo er die sterbenskranke Maria wiedertrifft. Seine plötzlich wiedergewonnene Freiheit ermöglicht es ihm auch, sich als heldenhafter Soldat im Krieg gegen Österreich zu beweisen. Doch noch ehe er vom König rehabilitiert werden kann, stirbt von Roedern den Heldentod auf dem Schlachtfeld. – Ein dem Kriegsjahr verhaftetes Propaganda-Meldoram.

Credits

Regie

  • Erich Waschneck

Drehbuch

  • Toni Huppertz
  • Gerta Ital

Kamera

  • Walter Pindter

Schnitt

  • Marte Rau

Musik

  • Norbert Schultze

Darsteller

  • Paul Hartmann
    Festungsbaumeister Dietrich von Roedern
  • Clementia Egies
    Elisabeth von Roedern
  • Rudolf Fernau
    Graf Wengen
  • Ursula Herking
    Marias Dienerin Luise
  • Franz Schafheitlin
    Marquis d'Orion
  • Karl Dannemann
    Soldat Knuse
  • Inge Drexel
    Zofe Jeanette
  • Hans Leibelt
    Hofmarschall
  • Hugo Werner-Kahle
    Herzog von Braunschweig
  • Carl Günther
    Major von Moder

Produktionsfirma

  • Berlin-Film GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Mülleneisen & Tapper)

Alle Credits

Regie

  • Erich Waschneck

Drehbuch

  • Toni Huppertz
  • Gerta Ital

Kamera

  • Walter Pindter

Standfotos

  • Boschmann

Bauten

  • Alfred Bütow
  • Heinrich Beisenherz

Schnitt

  • Marte Rau

Ton

  • Carl-Erich Kroschke

Musik

  • Norbert Schultze

Darsteller

  • Paul Hartmann
    Festungsbaumeister Dietrich von Roedern
  • Clementia Egies
    Elisabeth von Roedern
  • Rudolf Fernau
    Graf Wengen
  • Ursula Herking
    Marias Dienerin Luise
  • Franz Schafheitlin
    Marquis d'Orion
  • Karl Dannemann
    Soldat Knuse
  • Inge Drexel
    Zofe Jeanette
  • Hans Leibelt
    Hofmarschall
  • Hugo Werner-Kahle
    Herzog von Braunschweig
  • Carl Günther
    Major von Moder
  • Werner Schott
    Oberst von Sack
  • Otz Tollen
    Herr von Sponseck
  • Elfriede Dugall
    Liese
  • Otto Hüsch
  • Annelies Reinhold
    Sängerin Maria Raven
  • Herbert Hübner
    Theseus v. Krusemarck

Produktionsfirma

  • Berlin-Film GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Mülleneisen & Tapper)

Herstellungsleitung

  • Christoph Mülleneisen Jr.
  • Franz Tappers

Produktionsleitung

  • Christoph Mülleneisen Jr.
  • Franz Tappers

Aufnahmeleitung

  • Gustav Lorenz
  • Wilhelm Sausmikat (ungenannt)

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 12.07.1944 - Oktober 1944
Länge:
2440 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.03.1980, 51375, ab 6 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 21.01.1997, 51375 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 07.09.1944, Berlin, Tauentzien-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Affäre Roedern
  • Verleihtitel Affäre Rödern
  • Arbeitstitel Insel der Seligen

Versions

Original

Länge:
2440 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.03.1980, 51375, ab 6 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 21.01.1997, 51375 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 07.09.1944, Berlin, Tauentzien-Palast

Prüffassung

Länge:
2357 m, 93 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 02.06.1944, B.60283, Jugendfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/die-affaere-roedern_aced24789a784aac9ce61151064ecd47