Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Madame de...

Frankreich Italien 1953 Spielfilm

Comtesse Louise ist mit dem reichen Grafen und General André verheiratet. Sie verfügt zwar über viel Geld, ist aber durch ihren aufwendigen Lebensstil in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Um ihre Schulden zu tilgen, verkauft sie ein Paar Ohrringe, welche sie von ihrem Ehemann zur Hochzeit geschenkt bekommen hat und dem sie erzählt, dass sie den Schmuck verloren habe. Als dieser die Wahrheit erfährt, erwirbt er die Ohrringe zum zweiten Mal, um sie seiner Geliebten Lola zu schenken, welche nach Konstantinopel aufbricht. Dort verkauft sie die Ohrringe, um dem Glücksspiel nachgehen zu können. Als Käufer findet sich der italienische Diplomat Baron Fabrizio Donati, der sie wiederum als Präsent an Comtesse Louise weitergibt, mit der er eine Affäre hat. Der General erfährt jedoch davon, unterbindet die Beziehung und zwingt seine Frau, die Ohrringe zu verschenken. Als diese dann erneut zum Verkauf angeboten werden, nimmt die Tragödie ihren Lauf.

Max Ophüls' "Madame de…" basiert auf dem gleichnamigen Roman der Schriftstellerin Louise Lévêque de Villmorin (1902-1969), welcher 1951 veröffentlicht wurde.

 

Credits

Regie

  • Max Ophüls

Drehbuch

  • Marcel Achard
  • Max Ophüls
  • Annette Wademant

Kamera

  • Christian Matras
  • Ernest Bourreaud

Schnitt

  • Boris Lewin

Musik

  • Oscar Straus

Darsteller

  • Charles Boyer
    Le général André de...
  • Danielle Darrieux
    La comtesse Louise de...
  • Vittorio De Sica
    Le baron Fabrizio Donati
  • Jean Debocourt
    M. Rémy, le bijoutier
  • Jean Galland
    M. de Bernac
  • Mireille Perrey
    La nourrice
  • Paul Azaïs
    Le premier cocher
  • Herr Josselin
  • Hubert Noël
    Henri de Maleville, soupirant de Madame de...
  • Lia di Léo
    Lola, la maitresse de M. de...

Produktionsfirma

  • Franco-London-Films S.A. (Paris)
  • Indusfilms (FR)

Produzent

  • Henri Deutschmeister

Alle Credits

Regie

  • Max Ophüls

Regie-Assistenz

  • Marc Maurette
  • Ulrich Pickard
  • Tony Aboyantz

Script

  • Francine Corteggiani

Drehbuch

  • Marcel Achard
  • Max Ophüls
  • Annette Wademant

Dialoge

  • Marcel Achard

Vorlage

  • Louise de Vilmorin (nach dem gleichnamigen Roman von)

Kamera

  • Christian Matras
  • Ernest Bourreaud

Kameraführung

  • Alain Douarinou

Kamera-Assistenz

  • Henri Champion

Standfotos

  • Raymond Voinquel
  • Sam Lévin

Kamera-Bühne

  • Henri Chenu (Technik, Grip)
  • René Moulin (Agent technique)
  • Pierre Durin (Materiel de travelling)

Bauten

  • Jean d'Eaubonne

Ausstattung

  • Jean d'Eaubonne
  • Jacques Gut (Assistenz)
  • Fred Marpaux (Assistenz)
  • Marc Frédérix (Assistenz)
  • Maurice Bourbotte (Tapeten)

Requisite

  • Maurice Barnathan
  • Robert Christidès
  • Louis Boussaroques
  • Albert Arnou
  • Maurice Terrasse

Bauten Sonstiges

  • Jean d'Eaubonne (Überwachung)
  • Jacques Gut (Bauten-Assistenz)
  • Marc Frédérix (Bauten-Assistenz)
  • Fred Marpaux (Bauten-Assistenz)

Maske

  • Carmen Brel
  • Janine Cassé

Kostüme

  • Georges Annenkov
  • Rosine Delamare

Kostüm-Ausführung

  • Georgette Fillon

Garderobe

  • Madeleine Chaucha
  • Josette Laurier
  • Lucienne Magot

Frisuren

  • Jean Lalaurette
  • Jules Chanteau (Perücken)

Schnitt

  • Boris Lewin

Schnitt-Assistenz

  • Laure Cassau

Ton

  • Antoine Petitjean
  • Fernand Janisse (Ton-Aufnahme)

Ton-Überwachung

  • Fernand Janisse

Ton Sonstiges

  • Gaston Ancessi (Galgen)

Sonstiges

  • Georges Cravenne (Presse)

Spezialeffekte

  • François Suné

Musik

  • Oscar Straus

Musikalische Vorlage

  • Giacomo Meyerbeer ("Les Huguenots")

Musikalische Leitung

  • Georges Van Parys (Orchestrierung)

Liedtexte

  • Louis Ducreux

Darsteller

  • Charles Boyer
    Le général André de...
  • Danielle Darrieux
    La comtesse Louise de...
  • Vittorio De Sica
    Le baron Fabrizio Donati
  • Jean Debocourt
    M. Rémy, le bijoutier
  • Jean Galland
    M. de Bernac
  • Mireille Perrey
    La nourrice
  • Paul Azaïs
    Le premier cocher
  • Herr Josselin
  • Hubert Noël
    Henri de Maleville, soupirant de Madame de...
  • Lia di Léo
    Lola, la maitresse de M. de...
  • Serge Lecointe
    Jérôme
  • Jean Degrave
    Le clubman, débiteur de M. de...
  • Léon Walther
    L'administrateur du théatre
  • Madeleine Barbulee
    Une amie de Mme de...
  • Jacques Beauvais
    Un majordome
  • Georges Vitray
    Le vieux journaliste
  • Colette Régis
    La vendeuse de cierges
  • Guy Favières
    Julien, le domestique de M. de...
  • Jean Toulout
    Le president à l'ambassade
  • Robert Moor
  • Émile Genevois
  • Claire Duhamel
    La demoiselle de compagnie de Mme de...
  • Léon Pauléon
    Un huissier
  • Albert Michel
    Le deuxième cocher
  • Georges Paulais
  • Michel Salina
  • René Worms
  • Charles Bayard
  • Gérard Buhr
    Le douanier
  • Roger Vincent
  • Max Mégy

Produktionsfirma

  • Franco-London-Films S.A. (Paris)
  • Indusfilms (FR)

in Co-Produktion mit

  • Rizzoli Film S.p.A. (Rom)

Produzent

  • Henri Deutschmeister

Produktionsleitung

  • Ralph Baum
  • Heinz Baum

Aufnahmeleitung

  • André Hoss
  • Charles Chieusse (Régie extérieur)
  • Jean Pieuchot (Assistenz)

Sonstige Produktionsangaben

  • Alain Jessua (Hospitanz)

Geschäftsführung

  • Fritz Kretschmer

Produktions-Sekretariat

  • Simone Bouvet
  • Ulla de Colstoun (Sekretariat d. Regie)

Dreharbeiten

    • 08.04.1953 - 12.06.1953
Länge:
5 Akte, 2715 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Optiphone, Western Electric Recording
Aufführung:

Uraufführung (FR): 16.09.1953, Paris, Colisée, Marivaux;
Kinostart (FR): 16.09.1953, Paris, Colisée, Marivaux

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (FR) Madame de...
  • Verleihtitel (DE) Madame de...
  • Originaltitel (IT) I gioielli de Madame de...
  • Verleihtitel (US) Diamond Earrings
  • Verleihtitel (US) The Earrings of Madame de...

Versions

Original

Länge:
5 Akte, 2715 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Optiphone, Western Electric Recording
Aufführung:

Uraufführung (FR): 16.09.1953, Paris, Colisée, Marivaux;
Kinostart (FR): 16.09.1953, Paris, Colisée, Marivaux

Verleihfassung

Abschnittstitel
  • Originaltitel (IT)
  • I gioielli de Madame de...
Länge:
5 Akte
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Optiphone, Western Electric Recording
Abschnittstitel
  • Verleihtitel (DE)
  • Madame de...
Länge:
5 Akte, 2715 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Western Electric Recording
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.03.1954, 7584/7584a, ab 10/16, feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 22.04.1954, Berlin/West, Cinema Paris [Dt. Synchronfassung]

Abschnittstitel
  • Verleihtitel (US)
  • Diamond Earrings
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Western Electric Recording
URL: https://www.filmportal.de/film/madame-de_9e165958728440f28c2671789dc90c2b