Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Absurdistan

Deutschland 2006-2008 Spielfilm

Basierend auf einer realen Geschichte, die sich im Jahr 2001 in der Türkei zugetragen hat, erzählt der Film von Veit Helmer von einem osteuropäischen Dorf, dessen Wasserversorgung durch ein defektes Rohr beeinträchtigt ist. Dieser Zustand zieht sich über geraume Zeit hin, ohne dass die Männer des Ortes etwas dagegen unternehmen - bis die Frauen in den Streik treten. Solange die Männer nicht das Wasserrohr reparieren, verweigern sie ihnen Sex! Regisseur Helmer erweitert das ebenso dramatische wie komische Potenzial dieser Story zu einer Geschichte zwischen zwei jungen Verliebten in Zeiten des Krieges zwischen Mann und Frau.

5.240 (Stand: März 2008)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Veit Helmer

Drehbuch

  • Veit Helmer
  • Gordan Mihić
  • Zaza Buadze
  • Ahmet Golbol

Kamera

  • Georgi Beridze

Schnitt

  • Vincent Assmann

Musik

  • Lars Löhn
  • Shigeru Umebayashi

Darsteller

  • Kristýna Maléřová
    Aya
  • Max Mauff
    Temelko
  • Nino Chkeidze
    Großmutter
  • Vlasta Velisavljevic
    Veteran
  • Hendrik Arnst
    Wirt
  • Olga Nefjodova
    Frau des Wirts
  • Otto Kuhnle
    Friseur
  • Hijran Nasirova
    Frau des Friseurs
  • Ivane Ivantbelidze
    Schießbudenbesitzer
  • Ani Amiridze
    Tochter des Schießbudenbesitzers

Produktionsfirma

  • Veit Helmer Filmproduktion (Berlin)

Produzent

  • Veit Helmer
  • Linda Kornemann

Alle Credits

Regie

  • Veit Helmer

Regie-Assistenz

  • Alina Abdullayeva
  • Fuad Gasimov

Drehbuch

  • Veit Helmer
  • Gordan Mihić
  • Zaza Buadze
  • Ahmet Golbol

Kamera

  • Georgi Beridze

Optische Spezialeffekte

  • Olegi Odishelidze

Licht

  • Zaza Tsomala

Production Design

  • Erwin Prib

Szenenbild

  • Sergej Bulavin
  • Erwin Prib
  • Vaja Djalagania

Maske

  • Madonna Chanturia

Kostüme

  • Mehriban Efendiyeva
  • Serap Bahadir
  • Teona Kavelashvili

Schnitt

  • Vincent Assmann

Ton-Design

  • Martin Frühmorgen
  • Immo Trümpelmann

Ton

  • Martin Frühmorgen
  • Immo Trümpelmann

Geräusche

  • Carsten Richter
  • Hanse Warns (Aufnahmen)

Mischung

  • Robert Jäger

Casting

  • Suse Marquardt (Deutschland)
  • Waléra Kanischtscheff (Weißrußland)
  • Jessica Horvàthovà

Musik

  • Lars Löhn
  • Shigeru Umebayashi

Darsteller

  • Kristýna Maléřová
    Aya
  • Max Mauff
    Temelko
  • Nino Chkeidze
    Großmutter
  • Vlasta Velisavljevic
    Veteran
  • Hendrik Arnst
    Wirt
  • Olga Nefjodova
    Frau des Wirts
  • Otto Kuhnle
    Friseur
  • Hijran Nasirova
    Frau des Friseurs
  • Ivane Ivantbelidze
    Schießbudenbesitzer
  • Ani Amiridze
    Tochter des Schießbudenbesitzers
  • Ilko Stefanovski
    Temelkos Vater
  • Assun Planas
    Frau von Temelkos Vater
  • Adalet Zyadhanov
    Polizist
  • Matanat Atakishiyeva
    Frau des Polizisten
  • Azelarab Kaghat
    Bäcker
  • Michaela Bandi
    Frau des Bäckers
  • Blagoja Spirkovski
    Schuster
  • Dace Bonate
    Frau des Schusters
  • Elhan Guliyev
    Busfahrer
  • Julietta Koleva
    Frau des Busfahrers
  • Helder Costa
    Doktor
  • Mònika Calle
    Frau des Doktors
  • Kazim Abdullayev
    Schäfer
  • Firangiz Babyeva
    Frau des Schäfers
  • Laszlo Nemeth
    Postbote
  • Sarah Bensoussan
    Frau des Postboten
  • Mubariz Alixanli
    Uhrmacher
  • Khatuna Ioseliani
    Frau des Uhrmachers
  • Nurradin Guliyev
    Imker
  • Elena Spitsina
    Frau des Imkers
  • Radomil Uhlir
    Metzger
  • Suzana Petricevic
    Frau des Metzgers
  • Rafiq Azimov
    Tischler
  • Nelli Cozaru
    Frau des Tischlers

Produktionsfirma

  • Veit Helmer Filmproduktion (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Südwestrundfunk (SWR) (Stuttgart)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Veit Helmer
  • Linda Kornemann

Redaktion

  • Stefanie Groß
  • Bettina Ricklefs
  • Andreas Schreitmüller (Arte)

Line Producer

  • Elnura Jivazade

Erstverleih

  • farbfilm verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Sponsor

  • BAKCELL (Baku)
  • BMW Group (München)

Dreharbeiten

    • 26.06.2006 - 26.08.2006: Lahic, Seki und Umgebung (Aserbaidschan)
Länge:
2385 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.01.2008, 112649, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (US): 24.01.2008, Park City, Sundance Film Festival;
Kinostart (DE): 20.03.2008

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Absurdistan

Versions

Original

Länge:
2385 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.01.2008, 112649, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (US): 24.01.2008, Park City, Sundance Film Festival;
Kinostart (DE): 20.03.2008

Awards

Festival de Cine Internacional de Ourense 2009
  • Publikumspreis
Deutscher Filmpreis 2008
  • Lola, Bestes Szenenbild
FBW 2008
  • Prädikat: Besonders wertvoll
Bayerischer Filmpreis 2008
  • Spezialpreis der Jury
URL: https://www.filmportal.de/film/absurdistan_04379132347844c6b4a8cb18b9057618