Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Mühle von Sanssouci

Deutschland 1925/1926 Spielfilm

Der Film erzählt eine Episode aus dem Leben des preußischen Königs Friedrich II. aus dem Jahr 1750. Dieser sucht nach dem siegreichen Ende der schlesischen Kriege Erholung in seinem Schloss Sanssouci. Seine Gefolgschaft hat alle Vorbereitungen getroffen, um den König willkommen zu heißen. Allerdings haben sie etwas übersehen: Nahe dem Schloss gibt es eine alte Mühle, die der Müller Casper von seinen Vorfahren geerbt hat. Tagein, tagaus machen die Mühlenräder einen Lärm, der den König beinahe um den Verstand bringt. Verzweifelt versucht er, einen Ausweg zu finden, doch Casper beharrt stur auf seinem Arbeitsrecht. So eskaliert der Streit, und Casper beschließt vor Gericht zu ziehen, da er dank des vom König selbst aufgestellten Gebots der Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz kaum verlieren kann. Doch nach einigen weiteren Verwicklungen finden die beiden noch vor dem Gerichtstag eine außergerichtliche Lösung, die zu einer Versöhnung führt.

 

Credits

Regie

  • Siegfried Philippi

Drehbuch

  • Hans Behrendt
  • Siegfried Philippi

Kamera

  • Frederik Fuglsang

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Kino-Musik)

Darsteller

  • Otto Gebühr
    Friedrich der Große
  • Lissy Lind
    Wilhelmine von Bayreuth
  • Jakob Tiedtke
    Müller Caspar
  • Anita Dorris
    Luise, seine Tochter
  • Hermann Böttcher
    Juwelier Lustig
  • Hanni Weisse
    Henriette, seine Tochter
  • Heinrich Peer
    Kammerherr von Bärenfels
  • Georg Alexander
    Leutnant von Bärenfels
  • Olga Tschechowa
    Tänzerin Barberina
  • Carl Goetz
    Voltaire

Produktionsfirma

  • Deutsche Vereins-Film AG (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Siegfried Philippi

Künstlerische Oberleitung

  • Friedrich Zelnik

Drehbuch

  • Hans Behrendt
  • Siegfried Philippi

Kamera

  • Frederik Fuglsang

Kamera-Assistenz

  • Gustav Ucicky
  • Eduard von Borsody

Bauten

  • Andrej Andrejew (Kunstmaler)
  • Gustav A. Knauer (Architekt)

Kostüme

  • Peter A. Becker (Kostümlieferung)
  • Carl R. Reiner (Kostümberatung)

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Kino-Musik)

Darsteller

  • Otto Gebühr
    Friedrich der Große
  • Lissy Lind
    Wilhelmine von Bayreuth
  • Jakob Tiedtke
    Müller Caspar
  • Anita Dorris
    Luise, seine Tochter
  • Hermann Böttcher
    Juwelier Lustig
  • Hanni Weisse
    Henriette, seine Tochter
  • Heinrich Peer
    Kammerherr von Bärenfels
  • Georg Alexander
    Leutnant von Bärenfels
  • Olga Tschechowa
    Tänzerin Barberina
  • Carl Goetz
    Voltaire
  • Wilhelm Chandron
    General Schwerin
  • Georg John
    General Zieten
  • Eduard von Winterstein
    Leopold, der alte Dessauer, General
  • Emil Rameau
    Genral Winterfeldt
  • Georg Heinrich Schnell
    Genral Seydlitz
  • Arthur Kraußneck
    General von Keith
  • Leopold von Ledebur
    Major von Zedwitz
  • Valeska Stock
    seine Frau
  • Adolf Bassermann
    Adjutant Buddenbrock
  • Wilhelm Dieterle
    Jobst, ein Korporal
  • Wilhelm Diegelmann
    Gastwird Niedermeier
  • Fritz Kampers
    Theodor
  • Lotte Werkmeister
    Schankmamsell Marie
  • Gerhard Ritterband
    Ladislaus

Produktionsfirma

  • Deutsche Vereins-Film AG (Berlin)

Aufnahmeleitung

  • Heinz Landsmann
Länge:
124 min
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 18.01.1926

Aufführung:

Uraufführung: 01.02.1926

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Mühle von Sanssouci

Versions

Original

Länge:
124 min
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 18.01.1926

Aufführung:

Uraufführung: 01.02.1926

URL: https://www.filmportal.de/film/die-muehle-von-sanssouci_b25726a399894c05a255bc973f4f89fc