Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Birkenau und Rosenfeld

Frankreich Deutschland Polen 2002/2003 Spielfilm

Die französische Filmemacherin und Reporterin Myriam Rosenfeld besucht ein halbes Jahrhundert nach ihrer Befreiung aus dem Konzentrationslager Birkenau ein Treffen von KZ-Überlebenden. Die Wiederbegegnung mit alten Freunden und Leidensgenossen bringt Myriam dazu, zum ersten Mal wieder nach Birkenau zu reisen und sich ihrer eigenen, verdrängten Vergangenheit zu stellen. Auf dem Gelände des KZ, in dem sie zwei Jahre verbrachte und wo ihr Vater starb, trifft sie Oskar, einen jungen Deutschen, der seinerseits auf den Spuren der Vergangenheit ist: Sein Großvater war als SS-Angehöriger Mitglied der Wachmannschaft.

 

Credits

Regie

  • Marceline Loridan-Ivens

Drehbuch

  • Marceline Loridan-Ivens
  • Jean-Pierre Sergent
  • Elizabeth D. Inandiak

Kamera

  • Emmanuel Machuel

Schnitt

  • Catherine Quesemand

Darsteller

  • Anouk Aimée
    Myriam
  • August Diehl
    Oskar
  • Claire Maurier
    Ginette
  • Marilu Marini
    Suzanne
  • Zbigniew Zamachowski
    Gutek
  • Monique Couturier
    Rachel
  • Elise Otzenberger
    Sarah
  • Keren Marciano
    Nourith
  • Jean-Michel Rosenfeld
    Mann im Festsaal
  • Paweł Burczyk
    Kellner im Café

Produktionsfirma

  • Mascaret Films (Paris)
  • Ciné Valse Films (Paris)
  • Capi Films (Paris)
  • P'Artisan Film Produktion GmbH (München)
  • Heritage Film Ltd. (Warschau)

Produzent

  • Bénédicte Lesage
  • Ariel Askénazi
  • Alain Sarde

Alle Credits

Regie

  • Marceline Loridan-Ivens

Regie-Assistenz

  • Fabien Vergez
  • Michaël Pierrard
  • Marta Skapska

Drehbuch

  • Marceline Loridan-Ivens
  • Jean-Pierre Sergent
  • Elizabeth D. Inandiak

Drehbuch-Mitarbeit

  • Jeanne Moreau

Kamera

  • Emmanuel Machuel

Kamera-Assistenz

  • Alice Capronnier

Standfotos

  • Christian Simon-Pietri

Ausstattung

  • Dorota Ignaczak
  • Olivier Jacquet

Maske

  • Maja Gawdińska
  • Michèle Carmintrand

Kostüme

  • Chouchane Abello-Tcherpachian
  • Małgorzata Gwiazdecka (Assistenz)

Schnitt

  • Catherine Quesemand

Schnitt-Assistenz

  • Sylvain Dupuy

Ton-Schnitt

  • Dominique Vieillard

Ton

  • Paul Lainé

Geräusche

  • Pascal Chauvin

Mischung

  • Michael Hinreiner
  • Dominique Vieillard

Casting

  • Philippe Page

Musik-Beratung

  • Valérie Lindon

Musikalische Leitung

  • Dorota Ryszka (Lagermusik in Auschwitz)

Darsteller

  • Anouk Aimée
    Myriam
  • August Diehl
    Oskar
  • Claire Maurier
    Ginette
  • Marilu Marini
    Suzanne
  • Zbigniew Zamachowski
    Gutek
  • Monique Couturier
    Rachel
  • Elise Otzenberger
    Sarah
  • Keren Marciano
    Nourith
  • Jean-Michel Rosenfeld
    Mann im Festsaal
  • Paweł Burczyk
    Kellner im Café
  • Anna Radwan
    Moldawierin
  • Nathalie Nerval
    Ungarin
  • Mireille Perrier
    Frau in Auschwitz

Produktionsfirma

  • Mascaret Films (Paris)
  • Ciné Valse Films (Paris)
  • Capi Films (Paris)
  • P'Artisan Film Produktion GmbH (München)
  • Heritage Film Ltd. (Warschau)

Produzent

  • Bénédicte Lesage
  • Ariel Askénazi
  • Alain Sarde

Co-Produzent

  • Peter Sehr

Herstellungsleitung

  • Dieter Horres

Produktionsleitung

  • Michel Fauré
  • Paweł Barenski

Aufnahmeleitung

  • Lukasz Rogalski
  • Georges Barrier-Carron

Erstverleih

  • Academy Films Stuttgart Ludwigsburg (Stuttgart)

Filmförderung

  • Fondation du Judaisme Français (Paris)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Fondation pour la Mémoire de la Shoah (Paris)

Dreharbeiten

    • 10.06.2002 - 31.07.2002: Birkenau, Krakau, Paris
Länge:
2526 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.03.2004, 97467, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.2003, Berlin, IFF - Sondervorführung;
Kinostart (FR): 12.11.2003;
Kinostart (DE): 15.04.2004;
TV-Erstsendung: 10.11.2006, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Birkenau und Rosenfeld
  • Originaltitel (FR) La petite prairie aux bouleaux
  • Weiterer Titel (eng) The Birch-Tree Meadow

Versions

Original

Länge:
2526 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.03.2004, 97467, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.2003, Berlin, IFF - Sondervorführung;
Kinostart (FR): 12.11.2003;
Kinostart (DE): 15.04.2004;
TV-Erstsendung: 10.11.2006, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/birkenau-und-rosenfeld_b30dc6b5cbd74e0fb3e4372d35b19848