Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der verlorene Schatten

Deutschland 1920/1921 Spielfilm

Der junge Musiker Sebaldus liebt die schöne Barbara, die bei Gräfin Durande auf deren Schloss aufgewachsen ist. Doch er ist zu schüchtern, ihr seine Liebe zu gestehen, obwohl sie voller Sehnsucht darauf wartet. Da tritt eines Tages ein dämonischer Schattenspieler auf dem Schlossfest auf und schenkt dem Unglücklichen eine Zaubergeige, mit der er die Liebe seiner Angebeteten gewinnen kann. Als Preis dafür verlangt er Sebaldus′ Schatten.

Als die Menschen aber sehen, dass der Musiker seinen Schatten verloren hat, wenden sie sich voller Grauen von ihm ab, und auch Barbara flieht in ein Kloster. Dort sucht er sie verzweifelt auf und gesteht ihr seine Tat. Von nun an suchen beide rastlos den unheimlichen Verführer. Als sie ihn endlich finden, geht er vor Barbaras hingehaltenem Kreuz in Flammen auf, die verwünschte Geige zerfällt zu Asche. Sebaldus hat seinen Schatten wieder.

 

Credits

Regie

  • Rochus Gliese

Drehbuch

  • Rochus Gliese
  • Paul Wegener

Kamera

  • Erich Waschneck
  • Karl Freund

Darsteller

  • Paul Wegener
    Musiker Sebaldus
  • Lyda Salmonova
    Dorotheas Pflegeschwester Barbara
  • Werner Schott
    Graf Durande
  • Greta Schröder
    Gräfin Dorothea Durande
  • Wilhelm Bendow
    Vetter Theobald
  • Adele Sandrock
    Äbtissin
  • Hedwig Gutzeit
    Frau des Bürgermeisters
  • Leonhard Haskel
    Bürgermeister
  • Hans Sturm
    Zauberkünstler Dapertutto

Produktionsfirma

  • Projektions-AG Union (PAGU) (Berlin)

Produzent

  • Paul Davidson

Alle Credits

Regie

  • Rochus Gliese

Drehbuch

  • Rochus Gliese
  • Paul Wegener

Vorlage

  • Adalbert von Chamisso (Erzählung "Peter Schlemihl")

Kamera

  • Erich Waschneck
  • Karl Freund

Kamera-Assistenz

  • Robert Baberske

Kamera-Überwachung

  • Kurt Waschneck (Technische Leitung)

Bauten

  • Kurt Richter

Titel

  • Lotte Reiniger (Silhouetten für Zwischentitel)

Kostüme

  • Rochus Gliese

Darsteller

  • Paul Wegener
    Musiker Sebaldus
  • Lyda Salmonova
    Dorotheas Pflegeschwester Barbara
  • Werner Schott
    Graf Durande
  • Greta Schröder
    Gräfin Dorothea Durande
  • Wilhelm Bendow
    Vetter Theobald
  • Adele Sandrock
    Äbtissin
  • Hedwig Gutzeit
    Frau des Bürgermeisters
  • Leonhard Haskel
    Bürgermeister
  • Hans Sturm
    Zauberkünstler Dapertutto

Produktionsfirma

  • Projektions-AG Union (PAGU) (Berlin)

Produzent

  • Paul Davidson

Produktionsleitung

  • Kurt Waschneck (Technische Leitung)

Dreharbeiten

    • 1920: Wachau (Schloß Schönbühel, Dürnstein) [Sommer (?)]
Länge:
5 Akte, 1629 m, 60 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 01.12.1920, B.00857, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.02.1921, Berlin, U.T. Kurfürstendamm

Titles

Additional titles
  • Untertitel Der Student von Prag
  • Originaltitel (DE) Der verlorene Schatten
  • Untertitel Ein romantisches Spiel

Versions

Original

Länge:
5 Akte, 1629 m, 60 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 01.12.1920, B.00857, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.02.1921, Berlin, U.T. Kurfürstendamm

URL: https://www.filmportal.de/film/der-verlorene-schatten_b5c6a7cdd95d450cab378094d09754d3