A Foreign Affair
"A Foreign Affair" spielt in den ersten Nachkriegsjahren im zerbombten Berlin, wo auch die Außenaufnahmen gedreht wurden und wo das Leben von Hunger, Schwarzmarkt, Wohnungsnot und Entnazifizierung bestimmt wird. Die Kongressabgeordnete Phoebe Frost kommt als Mitglied eines Komitees hierher, das die Moral der US-amerikanischen Besatzungstruppen untersuchen soll; den Abgeordneten ist nämlich zu Ohren gekommen, dass die US-Soldaten sich zu oft mit deutschen Fräuleins "fraternisieren". Frost verliebt sich in einen US-Captain, welcher allerdings mit einer deutschen Nachtclubsängerin liiert ist, die wiederum ein paar Jahre zuvor noch mit hohen Nazis verkehrte. Aus dieser Konstellation machte Billy Wilder eine scharf pointierte Komödie, die intelligent und ironisch mit einer eigentlich ernsten Situation jongliert.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Phoebe Frost
- Erika von Schluetow
- Kapitän John Pringle
- Inspektor
- Klavierspieler
- Ober
- 1. Deutsche
- 2. Deutsche
- 2. Ober
- 3. Ober
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Adaption
Kamera
Kameraführung
Kamera Sonstiges
Bauten
Bauten Sonstiges
Maske
Kostüme
Schnitt
Spezialeffekte
Musik
Musikalische Leitung
Musik Sonstiges
Darsteller
- Phoebe Frost
- Erika von Schluetow
- Kapitän John Pringle
- Inspektor
- Klavierspieler
- Ober
- 1. Deutsche
- 2. Deutsche
- 2. Ober
- 3. Ober
- Hausierer
- Herr Maier
- Polizist
- Deutscher
- Akkordeonspieler
- Herr Maiers Sohn
- Adolf Hitler in Wochenschau
- Wache vor Archiv
- Weiblicher Sergeant
- Personalsergeant
- M.P. Leutnant
- Korporal
- Russischer Unteroffizier
- Militärpolizist
- General Finney
- General McAndrew
- Leutnant Lee Thompson
- Hans Otto Birgel
- Leutnant Oberst
- Leutnant Hornby
- Salvatore
- Yandell
- Kongressabgeordneter Kramer
- Griffin
- Pennecott
- Oberst Rufus J. Plummer
- Major Mathews
- Joe
- Militärpolizist
- Mike
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Dreharbeiten
- Dezember 1947 - Februar 1948: Studioaufnahmen: Paramount Studios, Hollywood; Außenaufnahmen: Berlin
Uraufführung (US): 30.07.1948, New York City, Paramount Theatre
Titles
- Originaltitel (US) A Foreign Affair
- TV-Titel (DE) Eine auswärtige Affaire
Versions
Original
Uraufführung (US): 30.07.1948, New York City, Paramount Theatre
Verleihfassung
- TV-Titel (DE)
- Eine auswärtige Affaire
TV-Erstsendung (DE): 06.05.1977, ARD
Awards
- Nominierung, Beste Kamera
- Nominierung, Bestes adaptiertes Drehbuch