Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wie das Mädchen aus der Ackerstraße die Heimat fand

Deutschland 1921 Spielfilm

Das Versprechen, anständig zu bleiben und ihr Leben zu ändern, hält Ella nicht lange ein: Durch die leichtlebige Hulda gerät sie in ein Bordell und muss sich verkaufen. Abermals mit der Hoffnung auf Besserung verschlägt es Ella wenig später in ein Konfektionshaus, doch der Chef der Firma sieht seine Angestellten als Freiwild und hat schon bald auch ein Auge auf die hübsche neue Mitarbeiterin geworfen. Auch Ella ist nicht abgeneigt...

Als ihr Chef aber einen Einbrecher, der sich als Ellas Vater herausstellt, erschießt, kommt es zum Eklat. Ein Messerkampf zwischen den beiden fällt zugunsten Ellas aus, doch sie steht nun unter Mordverdacht.

 



Credits

Regie

  • Martin Hartwig

Drehbuch

  • Martin Hartwig
  • Walter Wassermann

Kamera

  • Hans Männling

Darsteller

  • Lilly Flohr
    Ella Schulze
  • Albert Steinrück
    Ellas Vater
  • Rosa Valetti
    Ellas Mutter
  • Hermann Picha
  • Johanna Ewald
  • Ferry Sikla
  • Otto Gebühr
    Dr. Ernst Albrecht
  • Ernst Dernburg
  • Lya Sellin
  • Antonie Jaeckel
    Exzellenz von Eggen

Produktionsfirma

  • Basta-Film GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Martin Hartwig

Drehbuch

  • Martin Hartwig
  • Walter Wassermann

Kamera

  • Hans Männling

Bauten

  • Franz Schroedter

Darsteller

  • Lilly Flohr
    Ella Schulze
  • Albert Steinrück
    Ellas Vater
  • Rosa Valetti
    Ellas Mutter
  • Hermann Picha
  • Johanna Ewald
  • Ferry Sikla
  • Otto Gebühr
    Dr. Ernst Albrecht
  • Ernst Dernburg
  • Lya Sellin
  • Antonie Jaeckel
    Exzellenz von Eggen
  • Hans Renfer
    Axel, ihr Sohn
  • Rosa Liechtenstein
    Gertrud, seine Frau
  • Alexander Areuß
    Fritz, beider Sohn
  • Adolf Kurth
    Gehwald "Inhaber eines Pensionats"
  • Maria Grimm-Einödshofer
    seine Frau
  • Paul Voissel
    Petersen, Silhouettenschneider
  • Max Mothes
    Ede, Direktor des "Elysiums"
  • Kurt Middendorf
    Freiherr von Münchow

Produktionsfirma

  • Basta-Film GmbH (Berlin)
Länge:
6 Akte, 1741 m
Bild/Ton:
stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 07.03.1921, Verbot;
Zensur (DE): 14.03.1921, B.19.21., Jugendverbot;
Zensur (DE): 29.11.1923, O.A.101., Verbot

Aufführung:

Uraufführung: 21.04.1921

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Wie das Mädchen aus der Ackerstraße die Heimat fand
  • Weiterer Titel (DE) Das Mädchen aus der Ackerstraße, 3. Teil

Versions

Original

Länge:
6 Akte, 1741 m
Bild/Ton:
stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 07.03.1921, Verbot;
Zensur (DE): 14.03.1921, B.19.21., Jugendverbot;
Zensur (DE): 29.11.1923, O.A.101., Verbot

Aufführung:

Uraufführung: 21.04.1921

URL: https://www.filmportal.de/film/wie-das-maedchen-aus-der-ackerstrasse-die-heimat-fand_b7b89f736947440db11fdd3b0e8d37db