Branche

Name Sort descending
Verbände / Interessengemeinschaften

Der BJF unterstützt die Filmarbeit für und mit Kindern und Jugendlichen. Ihr Angebot umfasst den Filmverleih "BJF-Clubfilmothek" mit über 300 ausgesuchten Spielfilmen, ein umfangreiches Seminar-Programm, Veröffentlichungen, die "Junge Filmszene" (ein Info-Netzwerk für junge Film- und Videoamateure) und das Projekt "KINO mobil".

www.bjf.info

Verbände / Interessengemeinschaften

160 Kommunale Kinos sind im Bundesverband kommunale Filmarbeit zusammengeschlossen. Auf der Website finden sich neben einer Liste der Mitgliedskinos auch Infos zu Filmprogrammen, Veranstaltungen sowie zum "Caligari"-Filmpreis und "Liliputpreis".

www.kommunale-kinos.de

 

Filmförderung

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) ist für die Fragen der bundesweiten und internationalen Filmpolitik zuständig. Dies umfasst u.a. die Vergabe von Fördermitteln und Preisen, die Betreuung von Belangen des audiovisuellen Erbes, die Zusammenarbeit mit der Filmförderungsanstalt und die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die deutsche Filmwirtschaft. Die Kinofilmförderung erstreckt sich auf alle Genres und reicht von der Drehbuch- über die Produktionsförderung bis hin zur Verleihförderung; zur Förderung des Filmabspiels verleiht die BKM Kinoprogrammpreise. Ferner vergibt die Kulturstaatsministerin den Deutschen Filmpreis. Um die Strahlkraft des deutschen Films zu erhöhen fördert die BKM u.a. filmportal.de und die Einrichtung einer bundesweiten Filmkompetenz-Service-Agentur.

www.bundesregierung.de

Produktionsfirmen
Produktionsfirmen
Produktionsfirmen
Produktionsfirmen
Sonstige Institute / Archive Verleiher A – E

Die Bonner Kinemathek vereint seit über 15 Jahren filmwissenschaftliches und kinotechnisches Fachwissen mit Erfahrung im Event-Management.

www.bonnerkinemathek.de

Produktionsfirmen
Sonstige Institute / Archive




Im Zentrum der Arbeit der bpb steht die Förderung des Bewusstseins für Demokratie und politische Partizipation. Aktuelle und historische Themen greift sie mit Veranstaltungen, Printprodukten (wie z.B. Filmhefte), audiovisuellen und Online-Produkten auf.