Skip to main content
Home
Published on filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Start für die Internationalen Stummfilmtage in Bonn

07. August 2025, Thursday

Das 41. Bonner Sommerkino - Internationale Stummfilmtage beginnt heute: Vom 7. bis 17. August 2025 präsentiert es im Arkadenhof der Uni Bonn 21 Filme mit Live-Musik. Ein großer Teil des Programms wird zusätzlich auf dieser Webseite zum Streamen zur Verfügung stehen. Kooperationspartner ist das DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum.

 

An beiden Sonntagen, 10.08. und 17.08., und am Samstag, 16.08., bietet das Festival außerdem spaßige Veranstaltungen für Jung und Alt, eine Filmvorführung mit Audiodeskription sowie einen Vortrag über die außergewöhnliche Karriere der Schauspielerin Anna May Wong. 

Eröffnet werden die Stummfilmtage heute Abend um 21.15 Uhr mit "Forgotten Faces. Der Schwur des Harry Adams" von Victor Schertzinger, USA 1928. Meg Morley am Flügel begleitet den Film live.

Weitere Highlights im Programm sind unter anderen "Saxophon-Susi" von Carl Lamač (Deutschland 1928), "The Kid" von Charles Chaplin (USA 1921), "Was ist los mit Nanette?" von Holger-Madsen (Deutschland 1929), "Shennü. Die Göttin" von Wu Yonggang (China 1934) und "Buddenbrooks" von Gerhard Lamprecht (Deutschland 1923).

Das Bonner Sommerkino findet bereits zum 41. Mal statt und hat sich mitten in Bonn zum besucherstärksten Stummfilmfestival Europas entwickelt. Neurestaurierte Klassiker, Wiederentdeckungen, exotische Raritäten: Das Programm vereint populäre und unbekannte Titel der Frühzeit des Kinos, deren technische Raffinesse staunen lässt. Auch in Ästhetik, Dramaturgie und Schauspiel überzeugen die Filme noch heute. Das Publikum reicht von neugierigen Erstbesucher*innen bis zu ausgewiesenen Filmkenner*innen. Fachbranche mischt sich mit begeisterten Hobbycineast*innen. 

Begleitet werden die Filme von einer Auswahl renommierter Musiker*innen aus aller Welt, die sich meist ganz dem Stummfilm verschrieben haben. Solistisch oder in kleinen Ensembles verleihen Sie dem Film Ton. Dabei variieren die Begleitungen von komponierten Partituren bis hin zur spontanen Improvisation. Flügel und Violine sind die klassischen Begleitinstrumente des Stummfilmes. Bei uns ergänzen Querflöte, Schlagwerk, Oboe, Cello, Harfe und vieles mehr die Instrumentierung. Manchmal kommt es vor, dass ein*e Musiker*in gleich mehrere Instrumente zum Film spielt. 

Präsentiert werden die Filme im Arkadenhof der Bonner Universität unter freiem Himmel. 1000 Stühle bieten Platz für Zuschauer. Bei Regen können mehrere Hundert Menschen Stehplätze im Arkadengang finden. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt, Spenden werden erbeten. 

Bonns "schönster Kinosaal" hat eine 100 Quadratmeter große Leinwand und verfügt über 35 mm Filmprojektoren, die im Überblendbetrieb genutzt werden, sowie über die neuste digitale Filmtechnik.

Quelle und vollständiges Programm: www.internationale-stummfilmtage.de
 

« Previous News Entry
Source-URL: https://www.filmportal.de/nachrichten/start-fuer-die-internationalen-stummfilmtage-in-bonn