Am Mittwoch, den 16.11.2011 um 19:30 Uhr, wird in Hamburg der 24. Internationale Filmhistorische Kongress, der im Rahmen des VIII. cinefest - Internationales Festival des deutschen Film-Erbes stattfindet, feierlich eröffnet. Unter dem Titel "Europas Prärien und Cañons - Western zwischen Sibirien und Atlantik" steht in diesem Jahr das Phänomen des "Euro-Western" im Mittelpunkt.
Im Rahmen der Eröffnung werden im Metropolis die Willy Haas-Preise an bedeutende Publikationen (Buch und DVD) zum deutschsprachigen Film bzw. Film in Deutschland verliehen.
Außerdem werden folgende Filme gezeigt:
"Erblich belastet?" (D 1913, Regie: Harry Piel), ca. 40 min
Showdown in der märkischen Heide: Zu Unrecht des Diebstahls beschuldigter Ziehsohn eines US-Millionärs rehabilitiert sich im Wilden Westen durch die Entlarvung des betrügerischen Verwalters. Regisseur Harry Piel drehte sein "Sensations-Drama mit wilden Reiterszenen" ganz pragmatisch im Berliner Umland.
"Coeur Ardent" (FR 1912, Regie: Jean Durand), ca. 15 min
"Le Railway de la mort" (FR 1912, Regie Jean Durand), ca. 12 min
In den frühen "Camargue-Western" von Jean Durand muss der französische Star-Cowboy Joe Hamman um die Liebe einer Indianerin kämpfen und das dramatische Wettrennen um eine geheime Goldmine gewinnen.
Anschließend wird zu einem Umtrunk im Foyer des Metropolis geladen.
Von 17. bis 19.11. werden 14 Referenten aus 6 Ländern das Thema des Festivals in Vorträgen und Diskussionen vertiefen.
Der Kongress, der im Gästehaus der Universität (Rothenbaumchaussee 34) stattfindet, ist für alle Interessierten offen, eine vorherige Anmeldung ist jedoch notwendig.
Weitere Informationen bei:
CineGraph:
Tel.: +49-(0)40-352194
Fax: +49-(0)40-345864
email: info@cinefest.de
cinefest wird veranstaltet von CineGraph (Hamburg) und Bundesarchiv-Filmarchiv (Berlin)
Quelle und weitere Informationen: www.cinefest.de
Internationaler Filmhistorischer Kongress bei Cinefest
15. November 2011, Tuesday