20. Bundeskongress der kommunalen Kinos: Kino verbindet Ost & West

Der Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. (BkF) lädt vom 20. bis 23. November 2025 zum Jahreskongress nach Dresden ein. Unter dem Motto "Zusammen-Wachsen – Kinokultur in Ost & West" widmet sich die Veranstaltung Unterschieden und Gemeinsamkeiten, historischen Entwicklungen und Bedürfnissen der Kinokultur in den ost- und westdeutschen Bundesländern und schafft Raum für Austausch.

 

Das Programm startet am Donnerstag mit einer Publikumsveranstaltung im Kino im Kasten an der TU Dresden mit dem Filmklassiker "Casablana" (1942). Die Veranstaltung richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, der Eintritt ist frei. Am Freitag folgt die offizielle Eröffnung im Lingnerschloss u.A. mit einem Panel zu Perspektiven der ostdeutschen Kinolandschaft. Der Samstag bietet Workshops und Diskussionsrunden, die das Motto Zusammen-Wachsen unter kinopolitischen Gesichtspunkten praktisch bearbeiten; am Sonntag wird in einem Debattierclub über die gesellschaftliche Bedeutung kultureller Kinoarbeit diskutiert, bevor ein Filmprogramm, das sich aus aktuellen sowie DEFA-Animationsfilmen zusammensetzt, den Kongress abrundet.

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Verbands findet am Samstagabend eine Jubiläumsfeier statt. Der BkF blickt auf fünf Jahrzehnte Engagement für kommunale Kinovielfalt, kulturelle Teilhabe und Filmvermittlung zurück. Prominente Grußwortredner*innen sind angefragt oder haben bereits zugesagt, darunter Peter Dinges, Vorstand der Filmförderungsanstalt (FFA).

Gastgeber des Kongresses sind das Clubkino im Lingnerschloss, der Objektiv e.V. - Kino im Kasten der TU Dresden und die Technischen Sammlungen Dresden. Gemeinsam mit den Gastgeber*innen wird die Veranstaltung federführend organisiert vom Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.

Andreas Heidenreich, 1. Vorsitzender des BkF: "Der Bundeskongress hat in diesem Jahr ein enorm wichtiges Thema für uns und die gesamte Branche. Wir wollen auf Augenhöhe debattieren und voneinander lernen. Mehr denn je brauchen wir Kinos als Orte gelebter Demokratie in Ost und West. Diese Aufgabe nehmen wir ernst."

Die Teilnahmegebühr beträgt 90 €, ermäßigt 65 €. Eingeladen sind Kinobetreiber*innen, Kultur- und Filminitiativen, Studierende, Filmförderungen und Interessierte. 

Über den Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.
Der BkF ist die zentrale Anlaufstelle für Kommunale Kinos und filmkulturelle Initiativen in Deutschland. In ihm haben sich rund 170 Kinos, Filmfestivals, Kinoinitiativen und Unikinos zu einem starken Netzwerk der Filmkultur zusammengeschlossen. Sitz des Verbandes ist Frankfurt am Main.

Über die Veranstaltung
Der Bundeskongress ist die zentrale Veranstaltung des BkF und findet jährlich an wechselnden Standorten statt. Damit wird gewährleistet, dass die unterschiedlichen regionalen Besonderheiten der deutschen Kinolandschaft abgebildet und präsentiert werden können.

Quelle und ausführliches Programm: www.kommunale-kinos.de