Der European Film Market der Berlinale startet die EFM Toolbox Distribution Academy

Der European Film Market (EFM) der Berlinale ruft die Toolbox Distribution Academy ins Leben, ein dreijähriges Ausbildungs- und Netzwerkprogramm, das eine neue Generation von Filmverleiher*innen in ganz Afrika fördern soll.

 

Durch die kontinentübergreifende Zusammenarbeit mit der europäischen Filmindustrie soll das Programm dazu beitragen, eine selbsttragende Infrastruktur aufzubauen, mit der ein breiteres Publikum für afrikanische Filme erreicht und gleichzeitig die Sichtbarkeit europäischer Filme in Afrika verbessert werden kann. 

Die EFM Toolbox Distribution Academy ist eine gemeinsame Initiative mit den führenden Branchenexperten Torsten Frehse und Fabian Massah, die auf ihrem vielversprechenden Pilotprojekt AEDA (Africa-European Distribution Academy) von 2024 aufbaut. Ausgangspunkt ist der Austausch von Fachwissen im globalen Filmvertrieb sowie die Entwicklung einer umfassenden Infrastruktur, die die Verbreitung vielfältiger Inhalte unterstützt. In Zusammenarbeit mit etablierten europäischen Verleiher*innen erweitert die neue Akademie das erfolgreiche Trainingsprogramm EFM Toolbox Producers, welches sich auch weiterhin an deutsche und internationale Filmproduzent*innen aus unterrepräsentierten Gruppen richtet, die mit strukturellen Ungleichheiten konfrontiert sind. Aufbauend auf diesen Erfahrungen wird die EFM Toolbox Distribution Academy dazu beitragen, ausgewählten Teilnehmer*innen Fachkenntnisse und die erforderliche Vernetzung zu vermitteln, um einen nachhaltigen Werdegang im Filmvertrieb in Afrika aufzubauen. Fabian Massah, Torsten Frehse und die neue Toolbox-Programmleiterin Sata Cissokho werden das Programm gemeinsam kuratieren, das künftig unter dem Dach des European Film Market (EFM) stattfinden wird. 

Die Initiative wird hauptsächlich durch das Creative Europe Media 360°- Förderprogramm unterstützt, aber auch durch das Medienboard Berlin Brandenburg, die MOIN Filmförderung Hamburg, Neue Visionen Filmverleih, die GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit), das Filmfest Hamburg, European Work in Progress (EWIP), DOK Leipzig und das Goethe-Institut Addis Abeba sowie durch viele lokale unabhängige Verleiher und Weltvertriebe. 

Über die Toolbox Distribution Academy 

Die neue Toolbox Distribution Academy bildet jährlich sieben bis zehn afrikanische Filmschaffende im Rahmen eines fünfwöchigen Aufenthalts in Europa aus, der in der Teilnahme am EFM endet. Im Rahmen von mehr als 30 intensiven und praxisorientierten Workshops erhalten die Teilnehmer*innen ein fortgeschrittenes Training und Mentoring durch erfahrene europäische Verleiher, Vertriebsagent*innen und Branchenexpert*innen zu allen wichtigen Aspekten der Verleiharbeit, darunter Marketing, Publikumsaufbau, rechtliche und kaufmännische Angelegenheiten sowie alles rund um den Einsatz innovativer Technologien, um in einem sich wandelnden globalen Marktumfeld erfolgreich sein zu können. Die Trainees werden an mehreren B2B-Events teilnehmen, unter anderem dem internationalen Film Distribution Summit (IFDS) während des Filmfests Hamburg und DOK Leipzig im ersten Jahr, sowie weiteren potenziellen Veranstaltungen im zweiten Jahr. 

Sata Cissokho kommentiert: "Während für die Filmproduktion im Globalen Süden bereits wichtige Ressourcen und Förderprogramme bereitstehen – oft in Form von Koproduktionen mit europäischen Partnern –, mangelt es in vielen afrikanischen Märkten nach wie vor an nachhaltigen Vertriebsinfrastrukturen. Diese Lücke schränkt den Zugang des örtlichen Publikums zu Geschichten ein, die ihre eigene Realität widerspiegeln, und verringert das Potenzial für europäische Filme, ein neues Publikum in Afrika zu finden. Statt eines Pauschalansatzes ist es unser Ziel, den Teilnehmer*innen der Toolbox Distribution Academy praxisorientierte, individuelle Herangehensweisen und Fachkenntnisse zu vermitteln, die sie dann an ihre lokalen Gegebenheiten anpassen können." 

Torsten Frehse und Fabian Massah zum gemeinsamen Projekt: "Wir freuen uns sehr über diese Kollaboration mit dem EFM und dass die Initiative damit innerhalb so kurzer Zeit eine dauerhafte Heimat gefunden hat."

Die neue Toolbox Distribution Academy wird parallel zum klassischen EFM Toolbox Programm für Produzent*innen laufen, deren Hauptpartner Creative Europe Media, Canada Media Fund sowie Hessen Film und Medien sind. 

Über die EFM Toolbox-Programme 

Die Toolbox-Programme sind eine kreative Initiative des European Film Market, die sich an Teilnehmende richtet, die beim EFM noch unterrepräsentiert sind, um deren Zugang zum Markt und zu Branchenkenntnis durch Mentoring möglichst niederschwellig zu gestalten. Die Programme sind ein erster Einstieg in das Berlinale Pro-Universum und haben den Aufbau von Netzwerken zum Ziel, auch mit Berlinale Talents, dem Berlinale Coproduction Market und zu World Cinema Fund-Produzent*innen. Dadurch sollen gegenseitige Lerneffekte, eine nachhaltige internationale Karriereentwicklung und die Einbindung neuer junger Zielgruppen gestärkt werden. Das Programm möchte kollaboratives Wachstum, kulturellen Austausch und die Schaffung von Arbeitsplätzen fördern und den Grundstein für eine stärker vernetzte globale Film- und Medienbranche legen. 

Toolbox Distribution Academy 2026 
Folgende Filmschaffende nehmen an der Toolbox Distribution Academy 2026 teil: Eden Tigabu, Äthiopien; Ivy Wangui Muiruri, Kenia; Julie Nguyo, Kenia; Kelvin Osoo, Kenia; Inès Girihirwe, Ruanda; Everbright Everready, Tansania; Semulema Daniel, Uganda. 

Quelle: www.berlinale.de