cinemini BERLIN: Neues Filmbildungsprojekt für die Kita

Die Deutsche Filmakademie startet ein neues Projekt, das sich an die jüngsten Zuschauer*innen richtet: In enger Zusammenarbeit mit Partner-Kitas aus sechs Berliner Bezirken soll cinemini BERLIN Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren spielerisch Filmkultur näherbringen. 

 

Ziel des Projektes ist es, ihre Begeisterung für die Filmkunst zu wecken und die kulturelle Filmbildung nachhaltig im frühkindlichen Alltag zu verankern.

"Kinder erleben schon sehr früh bewegte Bilder als selbstverständlichen Teil ihres Alltags", so Katja Hevemeyer, Leiterin der Filmbildung in der Deutschen Filmakademie. "Deshalb liegt es nahe, mit der kulturellen Filmbildung bereits in der Kita anzusetzen und die Liebe für das Kino schon bei den Jüngsten zu wecken. Bereits im frühen Alter legen wir die Grundlagen dafür, dass Kinder zu aufmerksamen und empathischen Menschen heranwachsen – und Kreativität ist ein wichtiger Schlüssel in dieser Entwicklung."

Im Rahmen des neuen Berliner Filmbildungsprojektes schauen die Kinder der beteiligten Partner-Kitas über mehrere Monate hinweg Experimental-, Stumm- und Animationsfilme in der Kita und im Kino. Inspiriert von den Filmen, können die Kinder anschließend selbst spielerisch und mit allen Sinnen aktiv werden: Sie tanzen mit Licht und Schatten, malen ihre Lieblingsszenen oder vertonen Stummfilme und entwickeln so Kreativität und kritisches Denken. Die 26 Kurzfilme des cinemini-Katalogs kommen aus der ganzen Welt und verzichten zum Großteil auf gesprochene oder geschriebene Sprache. Für jeden Film gibt es pädagogische Materialien und unterschiedliche Vermittlungsmethoden.

cinemini in der Kita und für alle im Kino:
cinemini BERLIN geht im ersten Jahr des Projektes zunächst in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg, Neukölln, Pankow, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick an den Start. Durch Fortbildungen werden die Pädagog*innen der Partner-Kitas dazu angeregt, die Beschäftigung mit den cinemini-Filmen selbstständig in den Kita-Alltag zu integrieren. So baut das Projekt nachhaltige Strukturen in der frühkindlichen kulturellen Filmbildung auf.

Aber auch Kinder, die nicht in eine der Partner-Kitas gehen, haben Ende des Jahres die Gelegenheit, cinemini in Berlin zu erleben! An insgesamt sechs Nachmittagen wird es dann in Berliner Kiez-Kinos ein begleitetes cinemini-Kurzfilmprogramm geben. Im Anschluss können sich die Kinder an Kreativstationen im Kino-Foyer spielerisch mit der Faszination des bewegten Bildes beschäftigen. Der Eintritt ist kostenfrei, die Termine folgen.

Über das Projekt:
Hinter cinemini stehen Filminstitutionen aus verschiedenen europäischen Ländern, u.a. das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt. Gemeinsam bilden sie das Netzwerk cinemini europe, in dem das cinemini-Filmprogramm und die dazugehörigen pädagogischen Materialien und Vermittlungsmethoden in mehreren Modellphasen von 2019 bis 2022 entwickelt wurden. Seitdem stehen die Ressourcen für den Transfer und die Anpassung an andere Standorte zur Verfügung. Die Deutsche Filmakademie ist seit 2025 Teil des Netzwerks und bringt cinemini in Kooperation mit dem DFF nach Berlin.

Kooperationspartner*innen in Berlin sind das Pestalozzi-Fröbel-Haus, die Kita-Träger Fröbel und blu:boks Kinder- und Jugendbildung gGmbH sowie die Stiftung Deutsche Kinemathek und das KUKI – Junges Kurzfilmfestival. cinemini BERLIN wird vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert.

Zur Website des Projekts: deutsche-filmakademie.de/filmbildung/cinemini-berlin

Quelle: www.deutsche-filmakademie.de