Deutsche Filmfestivals reagieren auf Corona-Krise

Die AG Filmfestival hat heute angesichts der gravierenden Folgen der Corona-Krise für Filmfestivals eine Erklärung veröffentlicht.

 

Die Erklärung im Wortlaut:

Es gibt kaum ein Festival in Europa, das noch nicht von der Corona-Krise betroffen ist. Einige Festivals mussten kurzfristig ihre Veranstaltungen absagen, niemand kann nur annähernd die finanziellen Folgen absehen. Besonders betroffen aber sind diejenigen, die auf Basis freier Mitarbeit oder als Dienstleister tätig und ohnehin schon am wenigsten abgesichert sind.

Strukturierte Planung oder Vorsorge sind kaum möglich. Es fehlt an belastbaren Aussagen zu Kriterien, unter denen Veranstaltungen untersagt werden, über die wahrscheinliche Dauer von behördlichen Erlassen und über die Haltung von Förderern und Zuschussgebern im Umgang mit Verbindlichkeiten und Abrechnungen. Die Lage also ist prekär.

Die AG Filmfestival hat daher einen temporären Infodienst für ihre Mitglieder eingerichtet, der von Lars Henrik Gass (Internationale Kurzfilmtage Oberhausen) und Ludwig Sporrer (styxX – München) koordiniert wird. Ziel ist es, einen strukturierten Wissenstransfer unter Filmfestivals einzuleiten: 1. zu Kriterien von Erlassen 2. über die Haltung von Förderern und Zuschussgebern sowie Sponsoren mit Blick auf bereits bestehende Verbindlichkeiten sowie 3. über Ideen und Maßnahmen, wie Veranstaltungen alternativ durchgeführt werden können.

Oberste Priorität haben 1. das gesundheitliche Wohlergehen aller Beteiligten 2. die soziale Absicherung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3. die Fortdauer von kultureller Vermittlung während der Krise. Die AG Filmfestival ist der Auffassung, dass die Vermittlung von Kultur auch in einer solchen Krise, die substantielle politische Fragen zur gesellschaftlichen Solidarität aufwirft, aufrechterhalten werden kann und muss und dass dafür kreative Lösungen möglich sind. Dazu setzen die Festivals ihr Vertrauen in Förderer und Zuschussgeber sowie Sponsoren. Die Filmfestivals halten es mit Herbert Achternbusch: "Du hast keine Chance, aber nutze sie!"

Zur AG Filmfestival
In der im Juli 2019 gegründeten AG Filmfestival haben sich eine Vielzahl deutscher Filmfestivals zusammengeschlossen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen die größten und ältesten Filmfestivals in Deutschland, Filmfestivals aus allen Regionen und Sparten. Ziel der AG ist es, sich untereinander zu vernetzen, bessere Bedingungen für Filmfestivals in Deutschland zu schaffen und gemeinsam mit den Filmschaffenden und anderen Verbänden Filmkultur zu stärken und zu fördern. Derzeit hat die AG Filmfestival 97 Mitglieder.

Quelle: https://ag-filmfestival.de/