Symposium "Essaydox" bei DOKU.ARTS 2016

Am 7. Oktober 2016 wird zusätzlich zur diesjährigen Filmwerkschau DOKU.ARTS (6.-23. Oktober) in Berlin ein internationales Symposium "Essaydox" stattfinden, zu dem man sich jetzt anmelden kann.

Das Symposium setzt sich mit Herstellungszusammenhängen und der Zukunft von Essayfilmen auseinander. Künstler, Essayisten, Filmkritiker und Wissenschaftler diskutieren Philosophie, Ästhetik, Verortung und Zukunftsperspektiven von heutigen Essayfilmen. Untersucht werden Arbeitsweisen der Essayisten und neue Präsentationsformen wie auch Vertriebswege. Wie positionieren sich Filmessays im Zeitalter der Digitalisierung neu? Inwiefern finden literarische Formen Einfluss in den Schaffensprozess der Essayisten? Welche Rolle spielen autobiografische Elemente in der essayistischen Form? Dabei stehen zeitgenössische Essayfilme im Fokus, die sich mit Migration, (Auto)Biografien, Literatur sowie Erinnerungs- und Wahrnehmungsprozessen auseinandersetzen.

Datum: Freitag, 7. Oktober 2016, 10-18 Uhr (anschließend Filmprogramm mit Gästen)
Ort: Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums, Unter den Linden 2, 10117 Berlin
Konferenzsprache: Englisch
Anmeldung: info@doku-arts.de

Teilnehmer und Vorträge

Keynote: Essay and Esse
Ross Lipman (Filmemacher und Filmrestaurator am UCLA Film & Television Archive)

Stories We Don’t Tell: Trauma, History, and the Essay Film
Melis Behlil (Professorin für Filmwissenschaft und Leiterin des Radio, Television and Cinema Department der Kadir Has Universität Istanbul)

Imaging Blindness
Sarah Cooper (Professorin für Filmwissenschaft am King’s College London)

The Essay Film between Festival Favourite and Global Film Practice
Thomas Elsaesser (Professor emeritus für Film- und Fernsehwissenschaft an der Universität von Amsterdam, Visiting Professor Columbia University)

From Home Movies to Moving Homes – First Person Documentaries and the Migrant Experience
Igor Krstić (Postdoktorand Department of Film, Theatre and Television an der University of Reading)

Disjunctive Narration: The Essay Film’s Thinking and Epistolarity as Argumentation
Laura Rascaroli (Professorin Film & Screen Media, University College Cork, Irland)

Orality as a Construction of Discourse and Montage – The Use of Modes of Storytelling in Experimental Cinema
Nelson Carlo de los Santos Arias (Filmemacher, Santo Domingo, Dominikanische Republik)

Diaspora experiences, essayistic narratives and Asian subjectivity
Bo Wang (Filmemacher, Peking, China)

Moderation
Jörg Taszman (Filmjournalist, u.a. für Deutschlandradio Kultur, Die Welt, epd Film)

Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter info@doku-arts.de.

10 Jahre DOKU.ARTS

Die zehnte Ausgabe von DOKU.ARTS findet vom 6.-23. Oktober 2016 im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums statt. Die internationale Filmwerkschau Essaydox präsentiert 22 neue Dokumentar- und Essayfilme aus 16 Ländern, die noch nicht in Berlin zu sehen waren - die meisten als Deutschlandpremieren, präsentiert von den eingeladenen FilmemacherInnen. Essaydox ermöglicht auch außereuropäische Perspektiven auf ein ursprünglich europäisches Genre. Aufgezeigt wird u.a. die Vielfalt und innovative Gestaltungsfreiheit im Umgang mit literarischen und philosophischen Texten, sowie das bild- und kulturkritische Potential des Essayfilms.

Quelle: www.doku-arts.com