Alfred Holighaus ist Schirmherr des 6. Empfangs der Filmhochschulen zur Berlinale

Alfred Holighaus, Geschäftsführer der Deutschen Filmakademie, ist der Schirmherr des 6. Empfangs der Filmhochschulen zur Berlinale 2013, der am 12.02. in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen stattfindet.

Es gibt kaum jemanden in Deutschland, der den deutschen Film durch so viele Phasen und in so unterschiedlichen Positionen begleitetet hat wie Alfred Holighaus. Geboren 1959 in Dillenburg (Hessen), studierte er nach seinem Abitur Theologie in Tübingen und Berlin und arbeitete journalistisch und publizistisch mit dem Schwerpunkt Film- und Kulturjournalismus für Tageszeitungen, Fachpresse und Magazine. 1981 zog er nach Berlin und begann als freier Mitarbeiter beim Stadt- und Kulturmagazin TIP. Ab 1984 war er Filmredakteur, von 1986 bis 1995 Redaktionsleiter des TIP. Ab 1992 war er auch redaktionell mitverantwortlich für die Sendungen "TIP TV" und "Kinotipps" (auch als Autor) im ORB-Fernsehen.

Seit 1990 ist Holighaus Mitglied verschiedener Film- und Fernsehjurys, so im Nominierungsausschuss des Europäischen Filmpreises, beim Adolf-Grimme-Preis, Max-Ophüls-Preis und dem Produzentenpreis der Hochschule für Film- und Fernsehen, Babelsberg. Er ist außerdem Mitglied in den Filmfördergremien der FFA und des BKM und in der Europäischen Filmakademie.

Von 1995 bis 2000 leitete er die Abteilung Projektentwicklung, Stoff- und Filmeinkauf bei der Senator Film Produktion, von Februar 2000 bis März 2001 übernahm Holighaus die Geschäftsführung der Senator Film Verleih GmbH.

Von Juni 2001 bis Februar 2010 kümmerte er sich in der neu gegründeten Abteilung "German Relations" um die Akquise und Präsentation deutscher Filme im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin und war Leiter der Sektion "Perspektive Deutsches Kino". Seit Januar 2010 arbeitet Alfred Holighaus als Geschäftsführer der Deutschen Filmakademie e.V., die er zuvor als freier Projektleiter unterstützt hatte.

Quelle: www.berlinale.de