Nachrichten

Monday, November 6, 2023

Der European Film Club, eine gemeinsame Initiative der European Film Academy und junger Menschen aus 25 europäischen Ländern, wurde am Wochenende mit Unterstützung von Creative Europe MEDIA europaweit gestartet.

 

Der European Film Club, an dessen Aufbau mehrere Jahre gearbeitet wurde, ist eine soziale Plattform, europäische Film anzusehen und darüber zu diskutieren. Der Club bietet einen kuratierten Katalog europäischer Filme, der für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren leicht zugänglich ist. Die Initiative baut auf dem Erfolg und der Erfahrung des Young Audience Award der Academy (seit 2012) auf und bietet dem jungen Publikum das ganze Jahr über die Möglichkeit, sich weiter mit europäischen Filmen zu beschäftigen. Nach der Arbeit am Prototyp kann das Projekt jetzt in ganz Europa eingeführt werden.

Der renommierte Dokumentarfilm-Kameramann wurde 89 Jahre alt.

 

Der 1934 geborene Christian Lehmann studierte von 1955 bis 1959 an der damals neu gegründeten Deutschen Hochschule für Filmkunst (heute: Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf). Er gehörte zu den bedeutendsten Kameramännern der DEFA. Im Lauf seiner 55 Jahre umfassenden Karriere war er an mehr als 200 Filmen beteiligt; mit den meisten Regisseur*innen verband ihn eine wiederholte, oftmals über Jahrzehnte währende Zusammenarbeit.

Der Leinwand-Lyriker Ralph Turnheim und das Wanderkino von Tobias Rank werden mit dem Deutschen Stummfilmpreis 2023 für besondere Verdienste um die Stummfilmkultur ausgezeichnet.

 

Der Deutsche Stummfilmpreis ehrt Persönlichkeiten und Institutionen, die sich um die Präsentation, Förderung, Erforschung oder Bewahrung des frühen Films verdient gemacht haben. In diesem Jahr werden zwei Stummfilm-Liveformate ausgezeichnet, die für eine so außergewöhnliche wie lebendige und publikumsnahe Stummfilmkultur stehen.