Nachrichten

Tuesday, June 13, 2023

Am 16. und 17. Juni findet die Jubiläumsausgabe der Rüsselsheimer Filmtage statt. Die satirischen Kurzfilme im Programm von Cinema Concetta haben mittlerweile drei Jahrzehnte Tradition.

 

Zur 30. Ausgabe des Festivals wird auf der Großleinwand im Stadttheater von Rüsselsheim am Main wieder ein ambitioniertes Programm präsentiert. Wie von der ersten Stunde an sind Publikum und Jury dabei eins, denn am Ende des von der Cinema Concetta Filmförderung veranstalteten Festivals wählen die Zuschauer die drei Besten des Programms. Die Rüsselsheimer Filmtage vergeben Preise in Höhe von 5.000,- € (1. Platz), 2.000,- € (2. Platz) und 1.000,-€ (3. Platz).

Nachdem die FFA im April die "Branchentiger 2023" im Bereich Produktion, Verleihunternehmen und Kurzfilm ermittelt und dafür Referenzmittel in Höhe von 11,1 Mio. Euro zuerkannt hat, sind nun die Kinos dran.

 

Leinwand-Branchentiger 2023 sind der Berliner Delphi-Filmpalast am Zoo, die beiden Hamburger Kinos Abaton (Großes Haus) und Zeise 1, die Bremer Gondel und das Regensburger Neues Regina. Betreiber*innen-Branchentiger sind die Berliner Yorck Kino GmbH, die Hamburger Filmtheaterbetriebe Hans-Peter Jansen, die Münchner Arena Filmtheater Betriebs GmbH, die Schauburg-Kino GmbH in Bremen und der Nickelodeon Filmtheaterbetrieb in Dresden.

Insgesamt wurden für die Kino-Branchentiger Referenzmittel in Höhe von 1.591.479,51 Euro zuerkannt, die sich auf 626 Leinwände von 254 Kinounternehmen verteilen.

Das 40. Filmfest München (23.06. bis 01.07.2023) kehrt mit 147 Filmen in die Kinos der Stadt zurück. Das Herzstück des Programms bilden die drei Wettbewerbe CineMasters, CineVision und CineRebels – mit jeweils 12 Filmen, die alle mit ihrer vielschichtigen und unerschrockenen Bildsprache überzeugen.

 

Neben kostenlosen "Filmmakers Live!"-Gesprächen gibt es dieses Jahr im Rahmenprogramm einen Schwerpunkt über KI und weitere spannende Panels. Das komplette Programm ist nun online und der Ticketverkauf startet ab Mitte Juni. Alle Filmvorstellungen sind für das Publikum zugänglich. 

"Die diesjährige Geburtstagsausgabe des Filmfest München ist wahrlich ein Feuerwerk an vielfältigen, jungen Stimmen – von Nicaragua über Island bis in den Senegal. Wir können es kaum erwarten, diese enorme Bandbreite internationaler Filme dem Publikum zu präsentieren", so Festivalleiterin Diana Iljine.