Regie, Drehbuch, Produzent

Biografie

Michaela Kirst geboren am 7. Juni 1970 in Koblenz, studierte Geschichte, Psychologie und Germanistik in Köln und Toulouse. 1997 ging sie als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes nach New York, wo sie ein Programm für junge Journalist*innen besuchte. In New York erhielt sie schließlich eine Stelle als Senior Producerin des RTL-Korrespondentenbüros.

Im Jahr 2004 begann sie als freie Autorin und Filmemacherin zu arbeiten. Sie realisierte zahlreiche Reportagen, Dokumentationen und Dokumentarfilme für verschiedene Fernsehsender. Ihr Dokumentarfilm "Jesus liebt Dich" (2008, zusammen mit Lilian Franck, Robert Cibis und Matthias Luthardt), über amerikanische Missionare bei der Fußball-WM 2006, wurde auf der Berlinale 2008 in der Sektion Perspektive Deutsches Kino uraufgeführt. Zu ihren weiteren TV-Dokumentationen gehören unter anderem "50 Jahre Pille" (2010) und "Brown Babies - Deutschlands verlorene Kinder" (2011), der mit dem Fernsehpreis (2. Platz) der RIAS Berlin Kommission ausgezeichnet wurde.

Im Jahr 2011 begann Kirst als Redakteurin und Regisseurin bei der Kölner Produktionsfirma Sagamedia zu arbeiten. Dort realisierte sie unter anderem die Dokumentationen "Tatort: Regenwald" (2011), "Himmel über Peking - Die Taubenzüchter der Altstadt" (2014) und "Die Mystik der Derwische - Eine vergessene Tradition des Balkans" (2019).

Parallel zu diesen Tätigkeiten begann Kirst im Jahr 2014 zusammen mit Monica Lazurean-Gorgan und Ebba Sinzinger mit der Arbeit an den Kino-Dokumentarfilm "Wood - Der geraubte Wald" (AT/DE/RU), über den Kampf gegen illegalen Holzabbau und die Machenschaften der weltweiten Holzmafia – ein Thema, dem sie sich bereits in "Tatort: Regenwald" angenommen hatte. Der 2020 fertiggestellte "Wood" lief auf zahlreichen Festivals, etwa beim CPH:DOX in Kopenhagen und bei der Diagonale in Graz. Der deutsche Kinostart folgte im Dezember 2021.

FILMOGRAFIE

2014-2020
  • Regie
  • Drehbuch
  • Co-Produzent
2006-2008
  • Regie
  • Drehbuch