Start der "defakinokiste"



Insgesamt dreißig beliebte DEFA-Kinderfilme laden auf der zum 1. September 2010 gestarteten Internetpräsenz
http://www.defakinokiste.de zum aktiven Entdecken und Spielen ein.


Die liebevoll gestaltete Website ist ein Informations- und Unterhaltungsangebot der DEFA-Stiftung für die Zielgruppe der 8- bis 12-Jährigen. Demzufolge ist die Plattform visuell und inhaltlich kindgerecht aufbereitet. Zu jedem Film werden ein Audio-Trailer, eine Fotogalerie, ein Online-Spiel, Hintergrundinformationen und kindgerechte Links präsentiert. Schwerpunkt ist die spielerische Vermittlung von Filmwerken der DEFA. Zu finden sind bekannte Titel wie "Moritz in der Litfaßsäule", "Hasenherz", "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", "Die goldene Gans" und "Die Geschichte vom kleinen Muck".

Die DEFA hat zwischen 1946 und 1993 über 160 Kinderfilme produziert. Viele lassen sich dem Märchengenre, einige dem Gegenwartskino, andere wieder dem Geschichtsfilm zuordnen. Circa dreißig bis vierzig Filme besitzen auch heute noch eine Aura des Zeitlosen. Ihnen ist die Einbindung in das politische und ideologische Erziehungskonzept der DDR nur bedingt anzumerken. Eher dominiert hier eine allgemeingültige humanistische, antifaschistische und demokratische Position, so dass der Entstehungskontext in den Hintergrund rückt und das herausragende Schauspiel, die fantasievollen Kulissen sowie die spannend erzählten Geschichten im Mittelpunkt stehen. Mit vielen dieser Filme ist aufgrund ihrer hohen künstlerischen Qualität und ihrer Eigenschaft als Dokumente der deutschen Geschichte in den 90er Jahren begonnen worden, medienpädagogische Arbeit zu leisten.


Das neue Internetangebot der DEFA-Stiftung greift diese wertvolle Filmarbeit auf und möchte den 8-12-Jährigen einen spielerischen Zugang zu den entsprechenden Filmen bieten. Diese Altersgruppe agiert zum Teil bereits regelmäßig im Internet, zugleich stellt sie die anvisierte Zielgruppe der ausgewählten DEFA-Kinderfilme dar. Aufgrund des in diesem Alter besonders ausgeprägten Entdeckungs- und Forschungsdrangs soll das Internetangebot www.defakinokiste.de die Kinder nicht nur dazu anregen, zu beobachten und aufzunehmen, sondern auch aktiv zu spielen. So können sie Aschenbrödel neu einkleiden, mit der goldenen Gans eine Menschenkette basteln, mit dem Schneemann für Afrika Schneebälle werfen oder zusammen mit dem kleinen Muck durch den Orient laufen.

Die DEFA-Stiftung bewahrt die Filme der DEFA und macht sie als Teil des nationalen Kulturerbes der Öffentlichkeit zugänglich. Sie fördert die deutsche Filmkunst und Filmkultur.

Dieses Projekt der DEFA-Stiftung wurde gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Quelle:
www.defa-stiftung.de