NEXT GENERATION SHORT TIGER 2012 in Cannes

Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr präsentieren German Films und die Filmförderungsanstalt (FFA) zum zweiten Mal in Kooperation das Kurzfilmprogramm NEXT GENERATION SHORT TIGER 2012 in Cannes.

Das internationale Fachpublikum erhält damit erneut die Gelegenheit, sowohl die NEXT GENERATION der deutschen Filmhochschulen, als auch die Gewinner des SHORT TIGER 2012 zu entdecken.

Für NEXT GENERATION SHORT TIGER 2012 hat eine Fachjury dreizehn Kurzfilme ausgewählt: "Andersartig" von Dennis Stein-Schomburg (Kunsthochschule Kassel, Short Tiger), "Angelinho" von Maryna Shchipak (Filmakademie Baden-Württemberg, Short Tiger), "Babuschka" von Simona Feldman (dffb), "Chica XX Mujer" von Isabell Šuba (Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg), "Durchgebrannt" von Thomas Schienagel und Michael Haas (Georg Simon Ohm Fachhochschule Nürnberg), "Felix" von Anselm Belser (PaulOhmertFilms, Short Tiger), "Mission Junge" von Mirjam Orthen (Hochschule für Fernsehen und Film München, Lobende Erwähnung Short Tiger), "Olgastrasse 18" von Jörg Rambaum und Liv Scharbatke (Filmakademie Baden-Württemberg, Short Tiger), "Portrait" von Cyril Amon Schäublin (dffb), "Rabenjunge" von Andrea Deppert (Filmakademie Baden-Württemberg), "Raumstation" von Felicitas Sonvilla (Hochschule für Fernsehen und Film München), "Der Vagabund" von Rudolf Domke (Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin) und "Zwei Männer und ein Tisch" von Ester Amrami (Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg).

Die Premierenvorführung findet am Sonntag, 20. Mai, um 20 Uhr im Star Kino in Cannes statt. Die Filmemacher werden auf Einladung von German Films und FFA ihre Beiträge persönlich vorstellen. Danach wird das Programm bei internationalen Festivals und im Rahmen der Festivals des Deutschen Films gezeigt, die von German Films in Madrid, Buenos Aires, Paris, Moskau und New York organisiert werden.

Die Mitglieder der Jury waren die Schauspielerin und Regisseurin Nicolette Krebitz, Alexandra Gramatke (KurzFilmAgentur Hamburg) und Dr. Gregory Theile (Kinopolis/Theile Gruppe). Insgesamt standen 77 Einreichungen von 22 Hochschulen zur Auswahl, die nicht länger als 15 Minuten sein durften und von Studenten einer deutschen Filmhochschule im Jahr 2011 realisiert sein mussten. Weitere 51 Filme, die unabhängig von Hochschulen entstanden sind, waren für den Short Tiger eingereicht. Hier waren kinogeeignete Kurzfilme unter 5 Minuten zur Teilnahme aufgerufen.

NEXT GENERATION wurde 1997 initiiert, um Nachwuchstalente deutscher Filmhochschulen international zu präsentieren. Der SHORT TIGER wird von der FFA seit 2000 vergeben, in diesem Jahr zum zweiten Mal überaus erfolgreich beim HDF Filmtheaterkongress KINO in Baden-Baden. Die gemeinsame Initiative NEXT GENERATION SHORT TIGER soll mit dazu beitragen, dem Kurzfilm als eigenständiger Kunst- und Unterhaltungsform den verdienten Platz auf der großen Kinoleinwand und im Bewusstsein des deutschen und internationalen Publikums zurückgegeben.

Quelle: german films