Integratives Filmprojekt "Mix It!" feiert mit Kurzfilmen Premiere

Auf Initiative der Deutschen Filmakademie und mit besonderer Unterstützung ihrer Präsidentin Iris Berben startete im März gemeinsam mit bilderbewegen e.V. das Filmbildungsprojekt "Mix It!" – eine Initiative, bei der sich Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund über das Medium Film auf Augenhöhe begegnen, kennenlernen und zusammenarbeiten.

An den drei Projektwochen in Berlin haben bisher 90 Jugendliche teilgenommen und unter Anleitung von Filmschaffenden in den Workshops jeweils drei Kurzfilme zum Thema "Identität" entwickelt. Diese neun Filme feierten am 6. Juli 2016 auf der großen Leinwand ihre Premiere und sind ab sofort auf YouTube zu sehen. 250 Gäste kamen im Filmtheater am Friedrichshain zusammen, um sich gemeinsam mit den Jugendlichen aus Ländern wie Afghanistan, Bangladesch, Gambia, Iran, Libanon, Pakistan, Serbien, Sudan und Syrien auszutauschen.

"Eine konkrete und nachhaltige Begegnung zwischen geflüchteten und einheimischen Jugendlichen zu schaffen und ihnen gleichzeitig etwas von unserer großen Leidenschaft, dem Kino, zu vermitteln, das war die Idee des Projektes. Und heute Abend, nur wenige Monate nach Projektbeginn, dürfen wir im Kino die Ergebnisse betrachten. Wobei das wichtigste Ergebnis wohl gar nicht auf der Leinwand zu sehen sein wird, sondern im Alltag der Jugendlichen, in ihren Köpfen und - da bin ich ganz sicher - auch in ihren Herzen. Integration ist ein großes Wort, ein kompliziertes Unterfangen und die wichtigste Aufgabe, die uns heute gestellt wird. Es berührt mich zutiefst, dass es uns gelungen ist, mit unserem gemeinsamen Projekt hier einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag zu leisten", so Iris Berben in ihrem Grußwort bei der Premiere.

Nach dem überaus erfolgreichen Auftakt von Mix It! sind ab September zwei weitere Projektwochen in Brandenburg geplant. Aktuelle Neuigkeiten rund um das Projekt liefert die Mix It!-Facebook-Seite.

Zum Projekt: Einheimische und geflüchtete Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren drehen im Rahmen von schulischen Projekttagen gemeinsam Kurzfilme. Von der ersten Idee über den Filmdreh bis hin zum Schnitt werden die Jugendlichen von professionellen Filmschaffenden und MedienpädagogInnen begleitet. Modellhaft wird das Projekt seit März in Berlin und Brandenburg umgesetzt und soll in seiner Pilotphase etwa 150 Jugendliche aus Schulen und Geflüchteteneinrichtungen zusammenführen, die in Tandems von ca. 30 Teilnehmenden gemeinsam Kurzfilme zum Thema "Identität" erstellen.

Ziel der Initiative ist es, Integration durch Begegnung, gemeinsames Arbeiten und kulturelle Teilhabe zu fördern. Neben dem Fokus, den Jugendlichen einen Austausch miteinander zu ermöglichen, stärkt das Projekt darüber hinaus die Medienkompetenz der Teilnehmenden. Ein künstlerischer Schaffensprozess als Gruppe lässt die Jugendlichen Erfahrungen mit Teamarbeit, Verantwortung, Dialog und Konsens sammeln.

Mix it! ist ein Projekt der Deutschen Filmakatemie in Kooperation mit bilderbewegen e.V., gefördert von der der Bundeszentrale für politische Bildung, der Peter Ustinov Stiftung und dem Medienboard Berlin-Brandenburg.

Weitere Informationen zum Projekt unter: www.deutsche-filmakademie.de/mixit

Quelle: www.deutsche-filmakademie.de