HEIMAT EUROPA Filmfestspiele: Die Preisträger stehen fest

Am Wochenende sind in Simmern im Hunsrück die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele zu Ende gegangen. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung wurden der EDGAR für den besten modernen Heimatfilm, der Publikumspreis, sowie die Pro-Winzlinge für die ersten drei Plätze des Kurzfilm-Wettbewerbs vergeben.

 

Der mit 2.500 EUR dotierte EDGAR für den besten Heimatfilm, der in diesem Jahr von Preispate Jan Josef Liefers verliehen wurde, geht an "Klondike" (UKR, TÜR 2022) von Maryna Er Gorbach. Liefers begründet seine Entscheidung für das bildgewaltige und emotionale Kriegsdrama mit der Bedeutung, die Kunst und Kultur gerade in Zeiten der Krisen und des Krieges habe. Mit seinem bedeutenden Aktualitätsbezug und einer Kameraarbeit, die jede Einstellung des Filmes wertvoll für das Gesamtkunstwerk des Filmes mache, sei "Klondike" Kunst in Reinform. Mit einem Prost "auf die Freiheit, auf die Kunst, auf die Freiheit und die Kunst" beschloss Liefers seine Lobesrede auf einen Film, der ihn sichtlich berührt und beeindruckt hat.
 
Wie im letzten Jahr, hat sich das Publikum in diesem Jahr für einen Film der Dokumentarfilmreihe zur Auszeichnung entschieden. Der mit 1.000 EUR dotierte Publikumspreis geht im Rahmen der HEIMAT EUROPA Filmfestspiele an "Bettina" (D 2022) von Lutz Pehnert.
 
Das berührende Porträt über die in der DDR beheimatete Widerständlerin und Liedermacherin Bettina Wegner wurde auf der 72. Berlinale uraufgeführt und überzeugte dabei nicht nur das internationale Publikum, sondern auch die Kritik – und nun auch das Publikum in Simmern.

Auch der Kurzfilmwettbewerb war in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Der fünfköpfigen Jury bestehend aus Nico Friedt (Pro-Winzkino), Lisa Gewehr (Pro-Winzkino), Melina Michel (Medienschaffende), Michael Schwarz (Filmschaffender) und Nadine Gehm (Film- und Medienforum RLP) fiel es schwer, sich aus den zahlreichen kreativen Einreichungen zu entscheiden. Die Pro-Winzlinge verliehen sie letztendlich an folgende Einreichungen:
1.    Platz: "Zeitgenossenschaftlicht" von Tales und Aiky Braig
     2. Platz: "Genossenschaft schafft Freundschaft – Jugend bewegt" von Svenja Liesenfeld, Franziska Theiß und Maja Färber
     3. Platz: "Wurdinger Ostromantik" von Lorenz Wurdinger
 
Eine lobende Erwähnung sprach die Jury für die Einreichung "Ab in den Osten – Tausch mit Folgen" aus.
 
Quelle: www.heimat-europa.com