European Film Academy ehrt Vanessa Redgrave

Anlässlich der diesjährigen 36. Verleihung des European Film Awards und in Anerkennung eines einzigartigen Beitrags zur Welt des Films freut sich die European Film Academy, die Schauspielerin Dame Vanessa Redgrave mit dem European Lifetime Achievement Award für ihr herausragendes Werk auszuzeichnen.

 

Die in London geborene Vanessa Redgrave stammt aus einer Familie von Schauspieler:innen, eine Tradition, die von ihrem Großvater Roy Redgrave (1873-1922) begründet wurde. Beide Eltern und ihre beiden Geschwister waren ebenfalls Schauspieler:innen, ebenso wie ihre beiden Töchter mit Regisseur Tony Richardson, Joely Richardson und Natasha Richardson. Carlo, ihr Sohn mit Franco Nero, ist ebenfalls Filmemacher. Ausgebildet an der Londoner Central School of Speech and Drama, trat Vanessa Redgrave schon bald der Royal Shakespeare Company bei, wo sie 1961 in der Rolle der Rosalind in Shakespeares Komödie "Wie es euch gefällt" zu Ruhm gelangte.

In der Filmwelt bedeutete ihre erste Rolle als Hauptdarstellerin in "Protest" (1966) von Karel Reisz ebenfalls den Durchbruch. Sie wurde in Cannes als beste Schauspielerin ausgezeichnet und sowohl für die BAFTAs als auch für die Oscars nominiert. Im folgenden Jahr kehrte Vanessa Redgrave als Jane, die geheimnisvolle Frau im Park in "Blow Up" von Michelangelo Antonioni, nach Cannes zurück. Weitere Oscar-Nominierungen folgten 1969 für ihre Darstellung der Isadora Duncan in "Isadora" von Karel Reisz - für die sie in Cannes erneut als beste Darstellerin ausgezeichnet wurde - und 1972 für "Maria Stuart, Königin von Schottland" von Charles Jarrott - für den sie bei der Verleihung des italienischen David di Donatello-Preises einen Spezial-David erhielt.

Ihre Darstellung in Fred Zinnemanns "Julia" wurde 1978 mit einem Oscar ausgezeichnet, eine Auszeichnung, für die Vanessa Redgrave in zwei Filmen von James Ivory – "Die Damen aus Boston" (1985) und "Wiedersehen in Howards end" (1993) - erneut nominiert wurde.

Im Jahr 1994 erhielt sie in Venedig den Coppa Volpi für "Little Odessa" von James Gray. Vanessa Redgrave hat in über 140 Filmen mitgewirkt. Sie hat mit Stephen Frears an "Das stürmische Leben des Joe Orton" (1988) gearbeitet und wurde daraufhin für die BAFTAs nominiert. 2003 wurde sie für ihre Rolle als Clemmie, Winston Churchills Frau, in "Churchill - the gathering storm" von Richard Loncraine erneut nominiert. Außerdem arbeitete sie mit Joe Wright in "Abbitte" (2008) zusammen, für den sie den London Critics' Circle Film Award als beste Nebendarstellerin erhielt.

Für ihre herausragende Arbeit erhielt Vanessa Redgrave den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk in Venedig, ein BAFTA-Filmstipendium, den International Lifetime Achievement Award bei den portugiesischen Sophia Awards, einen Ehrenpreis bei den Hellenic Film Academy Awards, den Donostia Lifetime Achievement Award in San Sebastian und ein BFI-Stipendium. Im Rahmen der Neujahrsehrungen 2022 wurde Vanessa Redgrave von Königin Elisabeth II. zur Dame Commander of the Order of the British Empire ernannt.

Während ihrer gesamten Karriere hat Vanessa Redgrave nie eine Kontroverse gefürchtet und ist immer für ihre Überzeugungen eingetreten, sei es gegen Krieg oder eine bestimmte Politik oder zur Unterstützung von Menschen in Not.

Vanessa Redgrave wird Ehrengast bei der 36. Verleihung der European Film Awards am
9. Dezember in Berlin sein, die live auf www.europeanfilmawards.eu übertragen wird.

Die Verleihung der European Film Awards – der renommierten und prestigeträchtigen Auszeichnung für den europäischen Film – wird von der European Film Academy und der European Film Academy Productions gGmbH veranstaltet.

Quelle: www.europeanfilmawards.eu