Europäischer Filmpreis für Mads Mikkelsen



In Anerkennung seines einzigartigen Beitrags zum internationalen Kino verleiht die European Film Academy dem dänischen Schauspieler Mads Mikkelsen die Auszeichnung "Europäischer Beitrag zum Weltkino 2011".


Seit seinem Debüt in Nicolas Winding Refns Drogenthriller "Pusher" (1996) – für das er den dänischen Kritikerpreis "Bodil" erhielt – verkörpert Mads Mikkelsen immer wieder Figuren, die uns anziehen und zugleich das Fürchten lernen: sei es als Schlachter in "Dänische Delikatessen" (2003) oder als Pfarrer in "Adams Äpfel" (2005) – beide unter der Regie von Anders Thomas Jensen, als Arzt in "Open Hearts" (2002) oder als Leiter eines indischen Waisenhauses in "Nach der Hochzeit" (2006) – beide von der Regisseurin Susanne Bier. Für letztere Rolle war er für den Europäischen Filmpreis und für den dänischen "Robert" nominiert.

Sein internationaler Durchbruch gelang ihm als Bonds Gegenspieler "Le Chiffre" in "James Bond 007 – Casino Royale" (2006). Eine weitere Nominierung für den Europäischen Filmpreis folgte 2008 für "Tage des Zorns" von Ole Christian Madsen. Außerdem war Mads Mikkelsen in "Coco & Igor" (2009) von Jan Kounen zu sehen sowie in der spanisch-dänischen Koproduktion "Torremolinos 73" (2003) und der deutschen Produktion "Die Tür" (2009) von Anno Saul.

Vom Set der französisch-deutschen Koproduktion "Michael Kohlhaas" ließ der Däne verlauten: "Es gibt wenig zu sagen, wenn man mit einem Preis dieser Größenordnung geehrt wird – außer, dass ich sehr dankbar bin. Wenn ich die Liste der bisher Ausgezeichneten sehe, allesamt Giganten, und realisiere, dass Menschen außerhalb meines Familienkreises ein Auge auf meine Arbeit haben, nehme ich diesen Preis in tiefer Demut und mit einem breiten Lächeln an."

Mads Mikkelsen wird als Ehrengast an der Verleihung des 24. Europäischen Filmpreises am 3. Dezember in Berlin teilnehmen.

Weitere Informationen:
www.europeanfilmawards.eu