Deutscher Drehbuchpreis 2015 verliehen

Am Freitag, den 6. Februar, hat Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters den Deutschen Drehbuchpreis 2015 vergeben. Der national wichtigste und höchstdotierte Preis für Drehbuchautoren, die goldene Lola, ging an Clemens Meyer und Thomas Stuber für "In den Gängen".

Die Verleihung fand traditionell im Rahmen des Empfangs des Verbandes Deutscher Drehbuchautoren (VDD) anlässlich der Berlinale statt.

In dem Drehbuch "In den Gängen" erzählen die Drehbuchautoren von Christian, der nicht viel redet, als er seinen neuen Job als Gabelstaplerfahrer im Großmarkt antritt, besonders nicht von früher. Die Autoren führen durch die Gänge einer Arbeitswelt, in der Zusammenhalt zählt und doch nicht jeder die Tragik der Einsamkeit überwinden kann.

Der Deutsche Drehbuchpreis wird seit 1988 für das beste unverfilmte Drehbuch verliehen. Er ist mit einer Prämie von bis zu 30.000€ dotiert. Davon gehen bis zu 20.000€ an den Preisträger als Fördermittel für die Weiterentwicklung des prämierten Drehbuches. Die weiteren Nominierten Gernot Krää ("Schöne heile Welt") sowie Katrin Milhahn und Antonia Rothe-Liermann ("Ente gut") erhielten jeweils eine Prämie für die Nominierung.

In ihrer mit viel Beifall aufgenommenen Rede betonte die Staatsministerin für Kultur und Medien: "Einzig die Drehbuchautorinnen und Drehbuchautoren können von sich behaupten, Schöpfer des Stoffs zu sein, aus dem er entstanden ist."

Sebastian Andrea, VDD-Vorstandsmitglied und der Moderator der Verleihung, lobte in seiner Rede die kreative Kraft der Autoren: "Und darum brauchen wir diesen nie versiegenden Strom aus Geistesblitzen, der die Urkraft des Kinos ist, und wir brauchen die Talente, die quasi mit einer Leinwand vorm Kopf die Welt durchstreifen."

Die Preisverleihung und der anschließende Empfang des Verbandes Deutscher Drehbuchautoren löste auch in diesem Jahr wieder ungebrochenen Andrang aus und war mit 800 Gästen ein toller Erfolg, wie Jan Herchenröder, Geschäftsführer des VDD, feststellte. Darüber hinaus hob er das Urheberrecht als ein bedeutendes Thema für den VDD hervor: "2015 ist ein Jahr für die Urheber, das zeichnet sich ab – und bei den politischen Debatten zur Reform des Urhebervertragsrechts ist mit den Drehbuchautorinnen und –autoren und dem VDD fest zu rechnen."

Informationen zum VDD auf der Website des Verbandes: www.drehbuchautoren.de

Quelle: www.kulturstaatsministerin.de