Deutsche Filme in Rotterdam



Beim 36. Internationalen Filmfestival Rotterdam, das vom 24. Januar bis zum 4. Februar 2007 stattfindet, stehen neben drei deutschen Wettbewerbsfilmen zahlreiche weitere deutsche Produktionen im Programm.



In den renommierten Wettbewerben um die "Tiger Awards" werden im Langfilmbereich "Die Unerzogenen" von Pia Marais und "La Fine del Mare" von Nora Hoppe ihre Weltpremiere feiern. Im Kurzfilm-Wettbewerb ist "Excuse me" von Jeanne Faust vertreten. Der 1968 geborenen Foto-, Video- und Filmkünstlerin Faust ist außerdem eine Werkschau ihrer Filme gewidmet.

Die Sektion "Cinema of the Future: Sturm und Drang" präsentiert unter anderem Harald Bergmanns "Brinkmanns Zorn", "Solange du hier bist" von Stefan Westerwelle und "Das Fräulein" von Andrea Štaka.

Im Rahmen von "Cinema of the World: Time and Tide" werden beispielsweise Romuald Karmakars "Hamburger Lektionen" und der Festival-Dauerbrenner "Das Leben der Anderen" (Florian Henckel von Donnersmarck) zu sehen sein. Der neue Film von Werner Herzog, die US-Produktion "Rescue Dawn" hat in der Sektion "Maestros: Kings and Aces" Europapremiere.

Auch in der Kurzfilm-Sektion "Short: As Long As It Takes" ist eine ganze Reihe deutscher Werke zu sehen, darunter "Drei Grazien" von Hanna Nordholt und Fritz Steingrobe, "O.T." von Anna Berger und "Security" von Lars Henning.

Mehr Informationen unter:
www.germanfilms.de