Studie 7

Deutschland 1930/1931 Animationsfilm

Inhalt

Eine von insgesamt 14 "Studien", die Oskar Fischinger in den Jahren 1928 bis 1932 schuf: die Übersetzung von Musikstücken in abstrakte Animationen – bestehend aus Tausenden von mit Kohle gemalten Einzelbildern. Dabei verwendete Fischinger eine ausgeklügelte Technik, mit der er die Länge einzelner Filmsequenzen genau auf die Musik abstimmen konnte, sodass bei der Vorführung Schallplatten auf Sekundenbruchteile genau synchron zu den Filmen laufen konnten. Die "Studie Nr. 7" synchronisierte Fischinger zu Brahms "Ungarischem Tanz Nr. 5".

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
73 m, 3 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 20.02.1931, B.28290, Jugendfrei

Titel

  • Weiterer Titel (DE) Studie Nr. 7
  • Originaltitel (DE) Studie 7

Fassungen

Original

Länge:
73 m, 3 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 20.02.1931, B.28290, Jugendfrei

Formatfassung

Länge:
27 m, 3 min
Format:
16mm
Bild/Ton:
s/w, stumm