Paraiso

Deutschland 2002-2004 Dokumentarfilm

Inhalt

Mit ihrem Film "Paraiso" zeichnet Regisseurin Alina Teodorescu ein Bild Kubas jenseits westlicher Klischees. In einem Vorort von Guantánamo porträtiert sie eine Gruppe junger kubanischer Musiker namens "Madeira limpia" (dt. "Reines Holz"), die mit einfachsten Mitteln eine Mischung aus dem traditionellen kubanischen Changúy mit Hip Hop und Rap kreieren, und macht damit eine Seite Kubas sichtbar, die alles andere als paradiesisch ist. Aus dem Zusammenspiel von dokumentarischen Elementen, geskripteten Spielhandlungen und Musikclips entsteht ein authentischer Eindruck eines von Mittellosigkeit, Armut und Überlebenskampf geprägten Landes.

 



Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Dreharbeiten

    • 31.07.2002 - 03.09.2002: Guantánamo (Kuba)
Länge:
96 min
Format:
DV Cam + s8mm - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby SR
Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.2003, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 22.07.2004

Titel

  • Originaltitel (DE) Paraiso

Fassungen

Original

Länge:
96 min
Format:
DV Cam + s8mm - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby SR
Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.2003, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 22.07.2004