Menachem & Fred

Deutschland Israel 2008 Dokumentarfilm

Inhalt

Der Dokumentarfilm "Menachem & Fred" erzählt die Geschichte der Brüder Menachem Mayer und Fred Raymes, die als Juden deutscher Herkunft den Holocaust in einem französischen Waisenhaus überlebten, deren Wege sich jedoch nach Kriegsende trennten. Während Menachem nach Israel ging, wo er ein zutiefst religiöses Leben als orthodoxer Jude führt, emigrierte Fred in die USA, wurde Amerikaner und verleugnete zeitlebens seine jüdisch-deutschen Wurzeln. Nach Jahrzehnten, in denen die beiden auch die Existenz des Anderen leugneten, trafen sie schließlich wieder zusammen. Der Film begleitet die beiden bei ihrer Spurensuche, die sie von ihrem Heimatdorf Hoffenheim (bei Heidelberg) über Südfrankreich bis in das KZ Auschwitz führt, wo ihre Eltern ermordet wurden. Den Abschluss bildet ein großes Treffen beider Familien im einstigen Elternhaus der Brüder, das auf Einladung der Geschwister Hopp stattfindet – den Kindern jenes SA-Mannes, der die Mayers 1938 aus ihrem Haus vertrieb.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Dreharbeiten

    • 01.09.2005 - 31.12.2005: Deutschland, Dänemark, Israel, Frankreich, Polen, USA
Länge:
2601 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.09.2009, 119496, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.2008, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 01.10.2009

Titel

  • Originaltitel (DE) Menachem & Fred

Fassungen

Original

Länge:
2601 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.09.2009, 119496, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.2008, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 01.10.2009