Congo Calling

Deutschland 2015-2018 Dokumentarfilm

Inhalt

Der Osten der Demokratischen Republik Kongo ist eine der ärmsten und unsichersten Regionen der Welt. Hunderte von westlichen Entwicklungshelfern sind vor Ort und wollen die Bevölkerung unterstützen. Unter ihnen Raul, Peter und Anne-Laure. Sie sind hochmotiviert und voller Visionen, doch ihre Situation wirft für sie grundsätzliche Fragen auf. Raul, ein spanischer Wissenschaftler, muss feststellen, dass er seine Kollegen mit den Projektgeldern zur Korruption verführt, und eine Studie über die Rebellengruppen deshalb zu scheitern droht. Peter, ein deutscher Entwicklungshelfer, wird nach 30 Jahren in Rente geschickt, sieht aber außerhalb von Afrika keine Perspektiven für sich. Und die Belgierin Anne-Laure kämpft mit ihrer Beziehung, als ihr kongolesischer Freund das Gefängnis plötzlich als berühmter Regimekritiker verlässt. Drei persönliche Perspektiven auf das Zusammenleben und Zusammenarbeiten zwischen Europa und Afrika – und die Frage: Wie hilfreich ist die Hilfe des Westens?

Quelle: Filmfestival Max Ophüls Preis 2019

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
90 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.07.2019, 191751, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.01.2019, Saarbrücken, Max Ophüls Preis;
Kinostart (DE): 22.08.2019

Titel

  • Originaltitel (DE) Congo Calling

Fassungen

Original

Länge:
90 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.07.2019, 191751, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.01.2019, Saarbrücken, Max Ophüls Preis;
Kinostart (DE): 22.08.2019

Auszeichnungen

DOK.fest München 2019
  • FFF-Förderpreis Dokumentarfilm
Filmkunstfest Schwerin 2019
  • Preis für die Beste Bildgestaltung
Max Ophüls Preis 2019
  • Publikumspreis, Dokumentarfilm
Achtung Berlin 2019
  • New Berlin Film Award