Aufschub

Deutschland 2007 Dokumentarfilm

Inhalt

Der Dokumentarfilm zeigt historische Aufnahmen des Durchgangslagers Westerbork in den Niederlanden. Im Sommer 1939 als Flüchtlingslager für Juden gegründet, wurde Westerbork nach der Besetzung der Niederlande durch die deutsche Wehrmacht 1940 zunächst als Haftlager genutzt. Am 1. Juli 1942 wurde Westerbork von den Nationalsozialisten offiziell zum polizeilichen Durchgangslager erklärt, von wo aus die SS die Deportation niederländischer Juden in andere Konzentrations- und Vernichtungslager organisierte.

In dieses Lager wurden 1944 auch Anne Frank und ihre Familie gebracht, ehe sie nach Auschwitz deportiert wurden.

 

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
40 min
Format:
DigiBeta, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, ohne Ton
Aufführung:

Uraufführung (CH): 03.08.2007, Locarno, IFF - Wettbewerb;
Erstaufführung (DE): 06.11.2007, Duisburg, Filmwoche;
TV-Erstsendung (DE AT CH): 09.01.2009, 3sat

Titel

  • Originaltitel (DE) Aufschub
  • Weiterer Titel Respite

Fassungen

Original

Länge:
40 min
Format:
DigiBeta, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, ohne Ton
Aufführung:

Uraufführung (CH): 03.08.2007, Locarno, IFF - Wettbewerb;
Erstaufführung (DE): 06.11.2007, Duisburg, Filmwoche;
TV-Erstsendung (DE AT CH): 09.01.2009, 3sat