Ich und Du

BR Deutschland 1953 Spielfilm

Comments

You have seen this movie? We are looking forward to your comment!

Falk Schwarz
Die Umwege der Liebe
Eine Alltagsgeschichte. Junge Plattenverkäuferin lässt sich von einem sympathischen Jungen zu einem Rendezvous überreden. Er legt die Platte auf, die er gekauft hat und die Kamera fährt auf das drehende Etikett zu und verfolgt die Rillen, die sich unendlich konzentrisch um einen Mittelpunkt aufeinander zu bewegen. Ein symbolisches Bild. Dann bekommen die Beiden (Liselotte Pulver und Hardy Krüger) zur Hochzeit eine Spieluhr geschenkt - „für die Tage, an denen ihr streitet“, sagt die Tante. Beim zweiten Streit des jungen Paares fliegt sie in die Ecke und zerbricht. Nächstes Bild: die gute Tante Gruber (herzlich und handfest: Lucie Mannheim) klebt die Spieluhr wieder zusammen. Doch die Beziehung zwischen den beiden Streithähnen lässt sich nicht kitten. Nach der Scheidung stellen beide erstaunt fest: wir können uns gar nicht verlieben. Die Brigitte nicht in den Charly (Peer Schmidt), der Peter nicht in die Marianne (Doris Kirchner). Also - auf ein Neues. - Das ist nicht schlecht geschrieben und manchmal sogar witzig und filmisch gut umgesetzt - aber letztlich hat diese „normale“ Geschichte einen gewaltigen Hänger. Denn keiner der „Zwillinge“ Reinecker (Buch) und Weidenmann (Regie) kann diese Geschichte über das Banale des Täglichen hinausheben. Hier sind nicht zwei Filmer an der Arbeit, die realitisch eine Nachkriegsbeziehung schildern wollen, sondern eher Unterhaltungskünstler, die das Ganze auf ein Happyend hin geschrieben haben. Man sieht es kommen, findet die Umwege albern, weil sie doch nur dazu dienen, das glückliche Ende hinauszuzögern. Obwohl - was die Schäbigkeit der Möbel, das Interieur der Wohnung (Bauten: Franz Bi, Bruno Monden), wo die Beiden hausen, angeht, haben wir hier Nachkriegsverhältnisse. Es war alles so sparsam, so unbunt, so wenig gemütlich. Man hatte nichts, verdiente wenig und musste auf Raten kaufen. Da zieht der Film schon eine Furche. Aber Pulvers Kuss- und Schmollmündchen und Krügers Abplackerei mit der Rolle des tumben Ehemannes tragen keine 90 Minuten.

Credits

All Credits

Duration:
2586 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Ton
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 25.11.1953, 07042, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Screening:

TV-Erstsendung (DE): 01.01.1962, ARD

Titles

  • Originaltitel (DE) Ich und Du

Versions

Original

Duration:
2586 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Ton
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 25.11.1953, 07042, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Screening:

TV-Erstsendung (DE): 01.01.1962, ARD