Feuerland
Dokumentarfilm über die Dorotheenstadt in Berlin-Mitte, die im 19. Jahrhundert "Feuerland" hieß. Die vielen Maschinenfabriken und Eisengießereien prägten die Gegend und gaben ihr den Namen. Im Mittelpunkt des Films steht die Gaststätte Borsig-Eck. Dort trifft sich ein bunter Mix der Gesellschaft – Bauarbeiter aus Neubrandenburg, die Zuhause arbeitslos wären, ein 75jähriger Schachmeister, Fußballfans und ein Hochzeitspaar, welches zu Udo Lindenbergs "Hinter dem Horizont" tanzt. Der Film zeigt auf authentische Art und Weise ein Stück Alltagsleben der Protagonisten.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kommentar
Dramaturgie
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Erstverleih
Erstaufführung (DD): 15.01.1988;
Aufführung (DE): 23.04.1988, Oberhausen, IFF - Internationaler Wettbewerb
Titles
- Originaltitel (DD) Feuerland
- Arbeitstitel (DD) Chausseestraße
- Titelübersetzung (EN) Fireland
Versions
Original
Erstaufführung (DD): 15.01.1988;
Aufführung (DE): 23.04.1988, Oberhausen, IFF - Internationaler Wettbewerb