Er könnte ja heute nicht schweigen
DDR
1975
Kurz-Dokumentarfilm
Volker Koepp porträtiert in diesem Film das Leben, Werk und die Haltung des Dichters und kommunistischen Aktivisten Erich Weinert anhand von Interviews und Dokumenten, Gedichte in Verbindung mit Archivmaterial und autobiographischen Aufzeichnungen. Der Dokumentarfilm berichtet über Weinerts Tätigkeiten in der Weimarer Republik, unter dem NS-Regime und während des Krieges und der Emigration. Durch die Interpretation Weinertscher Gedichte, Interviews mit seiner Frau Li Weinert und anderen Zeitgenossen und schließlich die autobiographischen Bekenntnisse von Weinert selbst soll die Bedeutung und Notwendigkeit politischer Dichtung dargestellt werden.
Credits
Alle Credits
Regie
Kommentar
Dramaturgie
Kamera
Trick-Kamera
Schnitt
Ton
Musik-Beratung
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Erstverleih
Länge:
850 m, 34 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:
Uraufführung (DE): 05.08.1975
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DD) Er könnte ja heute nicht schweigen
- Arbeitstitel (DD) Erich Weinert
Versions
Original
Länge:
850 m, 34 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:
Uraufführung (DE): 05.08.1975