Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

18.15 Uhr ab Ostkreuz

Deutschland 2005/2006 Spielfilm

Auf dem Weg zum Kaffeekränzchen bei ihrer besten Freundin wird die pensionierte Grundschullehrerin Karin Höhne aus Berlin-Haselhorst unfreiwillig Zeugin eines bestialischen Mordes in einer vorbeifahrenden S-Bahn. Eine junge Frau wird Opfer eines Axtmörders. Leider hält die Polizei, allen voran der britische Austauschinspektor Rock Milchester, ihre Äußerungen für die Spinnereien einer alten Frau, zumal auch keine Leiche gefunden wird. Was bleibt der rüstigen alten Dame anderes übrig, als sich selbst um den Fall zu kümmern? Schnell ist Freundin Rosa überredet und es heißt: Frau Höhne ermittelt.

 


Eine heiße Spur am Bahndamm führt die beiden in den Frisiersalon des Wilmersdorfer Starcoiffeurs Horst Brüller. Dort führt Geschäftsführerin Gisela Drache ein strenges Regiment. Doch Frau Höhne schafft es, in ihrem hohen Alter noch einen Ausbildungsplatz zur Frisurenfachgestalterin zu bekommen. Und ihre Wunderfinger überzeugen nicht nur die Kundin und Filmdiva Veranda Strunzig-Lopez, sondern auch den alkoholkranken Chef und dessen aalglatten Lover Bruno.

Eine vergiftete Perücke und mehrere Leichen im Salon geben Frau Höhne Recht: So kurz vor der großen Frisiermesse "Schnippel Dir einen" geht es nicht mit rechten Dingen zu im Hause Brüller. Was verbirgt der gruselige Keller des Hauses, warum fällt Tausendschön Müller permanent in Ohnmacht, und wen hat Schönheitschirurg Hektor Messerschmidt auf dem Gewissen? Welches Geheimnis hat der Friseur Wunibald Glücklos, und warum muss der schwule Starfrisör Riccardo Stecher sterben?

Frei nach Motiven des mehrfach verfilmten Agatha-Christie- Klassikers "16 Uhr 50 ab Paddington" erzählt Regisseur Jörn Hartmann von ungeklärten Kriminalfällen in Berlins Beauty-Branche.

Quelle: 56. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Jörn Hartmann

Drehbuch

  • Jörn Hartmann
  • Michael Bidner
  • Rainer Baumann

Kamera

  • Torsten Falk

Schnitt

  • Jörn Hartmann

Musik

  • Matthias Köninger
  • Stefan Kuschner

Darsteller

  • Ades Zabel
    Karin Höhne - Hürryet Lachmann
  • Andreja Schneider
    Rosa Brathuhn - Veranda Strunzig-Lopez
  • Dieter Bach
    Rock Milchester
  • Pedro Sobisch
    Horst Brüller
  • Bob Schneider
    Gisela Drache
  • Stefan Kuschner
    Bruno
  • Sandra S. Leonhard
    Tausendschön Müller
  • Peter Beck
    Wachtmeister König
  • Susanne Sachße
    Ygitte Perdu
  • Peter Ibrik
    Hektor Messerschmidt

Produktionsfirma

  • Heinz und Horst Filmproduktion (Berlin)

Produzent

  • Michael Huber

Alle Credits

Regie

  • Jörn Hartmann

Regie-Assistenz

  • Michael Bidner

Drehbuch

  • Jörn Hartmann
  • Michael Bidner
  • Rainer Baumann

Vorlage

  • Agatha Christie (Motive des Romans "4:50 from Paddington")

Kamera

  • Torsten Falk

2. Kamera

  • Felix Korfmann

Standfotos

  • Michael Bidner

Licht

  • Søren Salzer

Bauten

  • Burkhard Lahrmann

Ausstattung

  • Katarina Peters

Requisite

  • Katarina Peters

Maske

  • Andreas Bernhardt

Kostüme

  • Nils von Berg

Frisuren

  • Andreas Bernhardt (Perücken)

Schnitt

  • Jörn Hartmann

Ton

  • Anne Farnbacher

Ton-Assistenz

  • Olivia Danilsen

Spezialeffekte

  • Roland Buda (Pyrotechnik)
  • Roland Tropp (Pyrotechnik)
  • Ron Geipel

Musik

  • Matthias Köninger
  • Stefan Kuschner

Darsteller

  • Ades Zabel
    Karin Höhne - Hürryet Lachmann
  • Andreja Schneider
    Rosa Brathuhn - Veranda Strunzig-Lopez
  • Dieter Bach
    Rock Milchester
  • Pedro Sobisch
    Horst Brüller
  • Bob Schneider
    Gisela Drache
  • Stefan Kuschner
    Bruno
  • Sandra S. Leonhard
    Tausendschön Müller
  • Peter Beck
    Wachtmeister König
  • Susanne Sachße
    Ygitte Perdu
  • Peter Ibrik
    Hektor Messerschmidt
  • Christian Bau
    Riccardo Stecher
  • Stefan Bachtejeff
    Wunibald Glücklos
  • Gert Thumser
    Gerichtsmediziner
  • Sezai Arslan
    Polizist
  • Christoph Lehnert
    Fahrkartenkontrolleur
  • Daniel Fettig
    Paketbote
  • Vivien Wilms
    1. Kundin
  • Ulla Hartmann
    2. Kundin
  • Eva Ebner
    Kundin im Frisiersalon
  • Ulrich Michael Heissig
    Irmgard Knef

Produktionsfirma

  • Heinz und Horst Filmproduktion (Berlin)

Produzent

  • Michael Huber

Co-Produzent

  • Jörn Hartmann

Herstellungsleitung

  • Wiebke Hoogklimmer

Produktionsleitung

  • Jürgen Brüning

Aufnahmeleitung

  • Volkmar Schimmig

Erstverleih

  • GMfilms (Berlin)

Dreharbeiten

    • 14.08.2005 - 06.10.2005: Berlin
Länge:
113 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung: 11.02.2006, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 06.04.2006

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) 18.15 Uhr ab Ostkreuz

Versions

Original

Länge:
113 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung: 11.02.2006, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 06.04.2006

URL: https://www.filmportal.de/film/1815-uhr-ab-ostkreuz_c2b0ef1b70964082bcd9dd66d3525aa2