Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Above Suspicion

USA 1943 Spielfilm

Credits

Regie

  • Richard Thorpe

Drehbuch

  • Patricia Coleman
  • Melville Baker
  • Keith Winter

Kamera

  • Robert H. Planck

Schnitt

  • George Hively

Musik

  • Bronislau Kaper
  • Eric Zeisl

Darsteller

  • Joan Crawford
    Frances Myles
  • Fred MacMurray
    Richard Myles
  • Conrad Veidt
    Graf Hassert Seidel
  • Basil Rathbone
    Graf Sigurd "Sig" von Aschenhausen
  • Reginald Owen
    Dr. Mespelbrunn
  • Richard Ainley
    Peter Galt
  • Cecil Cunningham
    Gräfin von Aschenhausen
  • Ann Shoemaker
    Frances' Tante Ellen
  • Sara Haden
    Frances' Tante Hattie
  • Felix Bressart
    Mr. A. Werner, ein Salzburger Buchhändler

Produktionsfirma

  • Loew's Inc. (New York)
  • Metro-Goldwyn-Mayer Studios (MGM) (Culver City / New York City)

Produzent

  • Victor Saville

Alle Credits

Regie

  • Richard Thorpe

Regie-Assistenz

  • Bert Spurling

Drehbuch

  • Patricia Coleman
  • Melville Baker
  • Keith Winter

Vorlage

  • Helen MacInnes (Roman )

Kamera

  • Robert H. Planck

Optische Spezialeffekte

  • Warren Newcombe

Bauten

  • Randall Duell
  • Cedric Gibbons

Ausstattung

  • Edwin B. Willis
  • Hugh Hunt

Bauten Sonstiges

  • Randall Duell (Überwachung)
  • Cedric Gibbons (Überwachung)

Maske

  • Jack Dawn
  • Mel Berns

Kostüme

  • Gile Steele
  • Irene

Frisuren

  • Mel Berns

Schnitt

  • George Hively

Ton

  • Douglas Shearer
  • James K. Burbridge

Ton-Überwachung

  • James K. Burbridge

Beratung

  • Felix Bernstein (Technische Beratung)

Musik

  • Bronislau Kaper
  • Eric Zeisl

Darsteller

  • Joan Crawford
    Frances Myles
  • Fred MacMurray
    Richard Myles
  • Conrad Veidt
    Graf Hassert Seidel
  • Basil Rathbone
    Graf Sigurd "Sig" von Aschenhausen
  • Reginald Owen
    Dr. Mespelbrunn
  • Richard Ainley
    Peter Galt
  • Cecil Cunningham
    Gräfin von Aschenhausen
  • Ann Shoemaker
    Frances' Tante Ellen
  • Sara Haden
    Frances' Tante Hattie
  • Felix Bressart
    Mr. A. Werner, ein Salzburger Buchhändler
  • Johanna Hofer
    Frau Kleist, Hotelbesitzerin aus Salzburg
  • Bruce Lester
    Thornley
  • Lotte Palfi Andor
    Ottilie
  • Felix Basch
    Führer
  • Egon Brecher
    Gestapo-Offizier
  • Ferdinand Schumann-Heink
    Gestapo-Offizier in der Oper
  • Ludwig Donath
    Gestapo-Offizier in Schultzens Labor
  • Lisa Golm
    Frau Schultz
  • Kurt Neumann
    Gestapo-Mann
  • Frank Reicher
    Colonel Gerold
  • Frederick Giermann
    Deutscher Grenzsoldat
  • Hans Schumm
    Soldat in Dreikirchen
  • Irene Seidner
    Deutsche Frau
  • Ludwig Stössel
    Herr Schultz
  • Lisl Valetti
    Nazi-Mädchen
  • Hans von Morhart
    Schmidt, Dreikirchen-Soldat
  • Paul Weigel
    Älterer Mann
  • Gisela Werbezirk
    Frau in Kleists Hotel
  • Max Willenz
    Kellner
  • William Yetter Sr.
    Hauptmann an italienischer Grenze
  • Steven Muller
    Deutscher Junge - ungenannt
  • Ernö Verebes
    Gestapo-Offizier
  • Alex Papana
    Mann in Paris
  • Rex Williams
    Gestapo-Anführer
  • Lionel Royce
    Grenz-Offizier
  • Steven Geray
    Anton, der Holzschnitzer
  • William Davis
    Hans
  • Ivan F. Simpson
    Portier
  • Arthur Shields
    Portier im Walmer Hotel
  • Henry Glynn
    Chauffeur
  • Eily Malyon
    Managerin des Walmer Hotels
  • Matthew Boulton
    Constable Jones
  • Marcelle Corday
    Pariser Dienstmädchen
  • Frank Lackteen
    Arabischer Verkäufer in Paris
  • Charles de Ravenne
    Chasseur
  • André Charlot
    Manager eines Pariser Cafés
  • Frank Arnold
    Dichter
  • George Davis
    Betriebsinhaber
  • Jack Chefe
    Garderoben-Aufsicht in Paris
  • Edith Angold
    Deutsche Frau
  • Gretl Dupont
    Bardame
  • Peter Seal
    Colonel Gerolds Berater
  • Nicholas Vehr
    Colonel Gerolds Berater
  • Hans Wollenberger
    Koch
  • Henry Victor
    Deutscher Offizier
  • Julius Cramer
    Gestapo-Offizier in Schultzens Labor
  • John Van Eyck
    Gestapo-Offizier in der Buchhandlung
  • Albert De Arno
    Gestapo-Offizier
  • John Rice
    Gestapo-Offizier
  • Hans Fuerberg
    Gestapo-Offizier
  • Walter O. Stahl
    Polizist
  • Sam McCullough
    Student
  • George Aldwin
    Student
  • Peter Lawford
    Student
  • Barry Heenan
    Student
  • Edwin Mills
    Student
  • Oliver Murdock
    Student
  • Michael Chudley
    Student
  • Horace Pressel
    Student
  • David Lennox
    Student
  • Harold Hensen
    Student
  • Cliffe Oland
    Student
  • Heather Thatcher
    Englisches Mädchen
  • Jean Prescott
    Englisches Mädchen
  • Frank Brand
    Deutscher Junge
  • Anthony Caruso
    Italienischer Grenzwächter
  • Walter Bonn
    Deutscher Wächter
  • Frederick Bauer
    Deutscher Junge
  • Sven-Hugo Borg
    Deutscher Wächter
  • Philip Van Zandt
    Kurt

Sprecher

  • Otto Reichow
    Gestapo-Stimme / Gestapo-Offizier in der Oper

Produktionsfirma

  • Loew's Inc. (New York)
  • Metro-Goldwyn-Mayer Studios (MGM) (Culver City / New York City)

Produzent

  • Victor Saville

Associate Producer

  • Leon Gordon
Länge:
2483 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 21.05.1943, LP12090

Aufführung:

Voraufführung (US): 26.04.1943, Los Angeles;
Uraufführung (US): 21.05.1943, New York City;
Kinostart (US): 05.08.1943

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (US) Above Suspicion
  • TV-Titel (DE) Gefährliche Flitterwochen

Versions

Original

Länge:
2483 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

Prüfung: 21.05.1943, LP12090

Aufführung:

Voraufführung (US): 26.04.1943, Los Angeles;
Uraufführung (US): 21.05.1943, New York City;
Kinostart (US): 05.08.1943

TV-Fassung

Abschnittstitel
  • TV-Titel (DE)
  • Gefährliche Flitterwochen
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 25.04.2001, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/above-suspicion_16f41b689c2b432cbb8d987a14e93025