Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Was lebst du?

Deutschland 2004 Dokumentarfilm

Über zwei Jahre habe ich den Alltag von Ali, Kais, Ertan und Alban mit der Kamera begleitet. Die Zeit war geprägt von Enttäuschungen, Konflikten und auch großen Erfolgen. Begonnen hat alles mit einem Besuch in dem Jugendzentrum "Klingelpütz" mitten in Köln. Hier treffen sich seit vielen Jahren jugendliche Migranten.

 

Schon bei der ersten Begegnung beeindruckten mich die Jungs mit ihrer Direktheit und Präsenz. Ihre Widersprüchlichkeit ist faszinierend, Machogehabe und klischeehafte Selbstdarstellung bestimmen ihr Auftreten. Aber auch Loyalität und gegenseitiger Respekt sind immer gegenwärtig, selbst wenn der Ton oft rau und direkt ist. Die vier Freunde kommen aus marokkanischen, tunesischen, türkischen und albanischen Familien. Um ihr Leben und Denken zu erzählen, muss auch ich meine eigene Haltung immer wieder auf den Prüfstand stellen. Je tiefer ich in das Leben der Jungen eintauche, desto mehr wird mein Blick durch ihre Welt gelenkt. Und auch an meinem Leben nehmen sie immer mehr teil. So wächst mit meiner Schwangerschaft und später als Mutter das gegenseitige Vertrauen vor und hinter der Kamera.
Der Film ist eine Reise in einen unbekannten Alltag in Deutschland und zeigt die Jungs auf der Schwelle zwischen dem, was sie als Kinder waren und was sie als Erwachsene sein werden.

(Bettina Braun)

Quelle: 55. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Bettina Braun

Drehbuch

  • Bettina Braun

Kamera

  • Bettina Braun

Schnitt

  • Gesa Marten
  • Bettina Braun

Produktionsfirma

  • ICON FILM (Köln)

Produzent

  • Herbert Schwering
  • Christine Kiauk

Alle Credits

Regie

  • Bettina Braun

Drehbuch

  • Bettina Braun

Kamera

  • Bettina Braun

Titel

  • Uta Kopp

Schnitt

  • Gesa Marten
  • Bettina Braun

Ton

  • Bettina Braun

Mischung

  • Olaf Dettinger

Mitwirkung

  • Ali El. Mkllaki
  • Kais Setti
  • Ertan Dinç
  • Alban Kadiri
  • Bettina Braun

Produktionsfirma

  • ICON FILM (Köln)

im Auftrag von

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Herbert Schwering
  • Christine Kiauk

Redaktion

  • Christian Cloos

Erstverleih

  • Real Fiction Filmverleih (Köln)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • Köln
Länge:
2385 m, 87 min
Format:
DV - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.08.2005, 103463, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): November 2004, Duisburg, Filmwoche;
Kinostart (DE): 13.10.2005;
TV-Erstsendung: 14.11.2005, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Was lebst du?
  • Arbeitstitel Rap und Ramadab

Versions

Original

Länge:
2385 m, 87 min
Format:
DV - überspielt auf 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.08.2005, 103463, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): November 2004, Duisburg, Filmwoche;
Kinostart (DE): 13.10.2005;
TV-Erstsendung: 14.11.2005, ZDF

Awards

2013
  • Adolf-Grimme-Preis, Spezial
Schnitt-Preis 2005
  • , Kategorie Dokumentarfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/was-lebst-du_c5e46ca035924779ab20beb32fd5724b